
PASSAT VARIANT GTE EHYBRID 20.700 € MwSt. ausweisbar
- 08/2020
- Hybrid
- 102.600 km
- 160 kW (218 PS)
- Automatik
- Farbe: Grau
- ID: 20235
Der VW Passat ist ideal für Familien, Geschäftsleute und Vielfahrer, die Wert auf Komfort, Platz und moderne Technik legen.
Die Limousine bietet 586 Liter, der Variant sogar bis zu 1.780 Liter Kofferraumvolumen.
Ja, der VW Passat ist als Plug-in-Hybrid-Version (Passat GTE) erhältlich.
Es wird erwartet, dass der VW Passat in seiner neunten Generation (B9) im Jahr 2023 als neuer Kombi auf den Markt kommt. Dies wird wahrscheinlich die letzte Neuauflage des Passat sein, da der VW Golf voraussichtlich keinen Nachfolger mehr bekommen wird. Der Passat B9 wird zusammen mit dem neuen Škoda Superb im Werk in Bratislava, Slowakei, gebaut werden. Das bisherige Passat-Stammwerk in Emden wird spätestens 2024 den letzten Passat der aktuellen Generation produzieren und sich dann auf die Produktion von Elektroautos konzentrieren.
Der neue Passat B9 wird voraussichtlich keine großen Überraschungen bieten. Ein Erlkönig des Fahrzeugs wurde gesichtet und zeigt einige Designelemente, die an den VW Golf GTE erinnern, wie zum Beispiel markante seitliche Lufteinlässe und schlanke LED-Scheinwerfer mit LED-Blinkern. Der neue Passat wird voraussichtlich etwas länger sein als das aktuelle Modell und einen großzügigen Laderaum von rund 500 bis 1800 Litern bieten.
Da der Passat B9 voraussichtlich der letzte Passat mit Verbrennungsmotor sein wird, wird Volkswagen nicht allzu viel Geld in das Fahrzeug investieren. Er wird jedoch die stark überarbeitete Infotainment-Generation des VW Golf und einige neue Assistenzsysteme erhalten. Unter der Haube werden voraussichtlich leicht modifizierte Benzin- und Dieselantriebe mit 150 bis 220 PS angeboten.
Es wird erwartet, dass der Verkauf von Elektroautos bis 2024 bei Volkswagen so stark zunimmt, dass der Passat zu einem Nischenmodell werden könnte. Die Preise für den Passat werden voraussichtlich ebenfalls deutlich steigen, ähnlich wie beim VW Golf. Es wird spekuliert, dass der Startpreis bei mindestens 35.000 Euro liegen könnte. Der Passat wird dann hauptsächlich als gehobene Familienkutsche für Käufer dienen, für die ein Elektroauto keine Option ist, sowie für Vielfahrer und Dienstwagen-Nutzer, die viel Platz benötigen und nicht regelmäßig an Autobahnladestationen halten möchten.
Es bleibt unklar, ob der neue Passat auch als Plug-In-Hybridvariante erhältlich sein wird. Die teure Technologie und das Fehlen staatlicher Förderungen könnten gegen einen Hybrid-Passat sprechen. Zusätzlich wird voraussichtlich parallel zum letzten Passat im Jahr 2023 der rein elektrische VW ID7 als Großraum-Kombi eingeführt, der direkt mit dem Passat konkurriert. Es scheint daher logisch zu sein, dass es einen klaren Unterschied zwischen den beiden Modellen geben wird: klassische und sparsame Benzin- und Dieselmotoren für den Passat und elektrischen Antrieb für das neue ID-Modell.
Auf der Jahrespressekonferenz präsentierte VW-Chef Herbert Diess erste Bilder vom Nachfolger des VW Passat. Die neuen Modelle basieren auf zuvor vorgestellten Studien und zeigen eine Designkontinuität innerhalb der ID.-Familie. Sowohl die Limousine als auch der Kombi weisen geschwungene Linien, ein coupéhaftes Heck und die charakteristischen LED-Leuchtbänder an Front und Heck auf.
Das elektrische Kombimodell hat eine markant gestaltete Frontpartie mit integrierten Durchströmungsöffnungen. Der Fahrtwind wird durch eine Querspange zwischen den Scheinwerfern über die tief angeordnete Motorhaube gezielt nach hinten geleitet, um die Aerodynamik des Fahrzeugs zu verbessern. Die C-Säule weist einen kleinen Knick in der Fensterlinie auf, während die D-Säule massiver und breiter gestaltet ist. Besonders auffällig sind die großen Räder, der lange Radstand und die kurzen Überhänge des Kombis, ähnlich wie beim Arteon.
Im Innenraum setzt der Passat-Nachfolger auf ein reduziertes Design. Statt eines klassischen Cockpits gibt es nur noch ein Mini-Display mit den wichtigsten fahrerbezogenen Informationen. Alle weiteren Informationen, Unterhaltungs- und Komfortfunktionen sowie Fahrzeugeinstellungen werden in einem optisch freischwebenden 15,6-Zoll-Touchscreen gebündelt. Zusätzliche relevante Informationen erhält der Fahrer über das "ID.Light", eine interaktive Lichtleiste zwischen den A-Säulen.
Die Nachfolgermodelle des Passat, intern als "Aero B" bezeichnet, sollen ab 2023 in China erhältlich sein und die weiterentwickelte modulare MEB-Plattform von VW nutzen. Der Passat-Nachfolger, der in Europa als ID.6 verkauft wird, soll laut Herstellerangaben eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern bieten und das Platzangebot einer Oberklassenlimousine im Innenraum bieten. Es ist noch unklar, ob die Limousine und der Kombi unter der Bezeichnung ID.6 angeboten werden oder ob der Kombi eine eigene ID.-Nummer erhält. VW hat sich jedoch bereits die Nummerierungen von 1 bis 9 für seine ID.-Modelle schützen lassen.
Ein neuer VW Passat ist ab 32.000 Euro erhältlich. Die Preise können je nach Ausstattungsvariante und Motorisierung variieren.
Wenn Sie zusätzliche Ausstattungsmerkmale oder leistungsstärkere Motoren wünschen, kann der Preis entsprechend höher ausfallen. Der VW Passat bietet verschiedene Ausstattungslinien, wie zum Beispiel die Basisversion "Comfortline" oder die hochwertigere "Highline". Diese Ausstattungslinien bieten zusätzliche Komfort- und Sicherheitsmerkmale, die den Fahrspaß und die Sicherheit erhöhen.
Folgende sicherheitsrelevante Ausstattungen können dem Passat hinzugefügt werden:
Darüber hinaus können Sie Ihren VW Passat mit optionalen Extras wie Navigationssystemen, Ledersitzen, Panorama-Schiebedächern oder hochwertigen Soundsystemen individualisieren. Diese Extras können den Preis weiter erhöhen, bieten jedoch zusätzlichen Komfort und Luxus.
Ein gebrauchter VW Passat ist bereits ab ca. 5.000 Euro erhältlich. Auch hier hängt der Preis von verschiedenen Faktoren wie Alter, Kilometerstand und Ausstattung ab.
Der VW Passat verfügt über eine Reihe von Sicherheitstechnologien, die dazu beitragen, Unfälle zu vermeiden und die Insassen zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP): ESP hilft dabei, die Fahrzeugstabilität bei kritischen Situationen zu erhalten. Es erkennt Abweichungen zwischen der beabsichtigten Fahrtrichtung und der tatsächlichen Bewegung des Fahrzeugs und kann gezielt einzelne Räder abbremsen, um das Fahrzeug unter Kontrolle zu halten.
Antiblockiersystem (ABS): ABS verhindert das Blockieren der Räder während des Bremsvorgangs und ermöglicht so eine bessere Lenkbarkeit und Fahrzeugkontrolle. Dadurch verkürzt sich der Bremsweg und das Risiko von Auffahrunfällen wird reduziert.
Airbagsystem: Der VW Passat ist mit einem umfassenden Airbagsystem ausgestattet, das den Schutz der Insassen bei einem Unfall maximiert. Dazu gehören Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer sowie Kopfairbags für die Front- und Rücksitze.
Aktive Bremsassistenten: Der VW Passat kann mit einem aktiven Bremsassistenten ausgestattet sein, der das Risiko von Auffahrunfällen verringert. Das System erkennt potenzielle Kollisionen und warnt den Fahrer. Wenn der Fahrer nicht rechtzeitig reagiert, kann das System automatisch eine Notbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß zu verhindern oder dessen Folgen abzumildern.
Spurhalteassistent: Ein Spurhalteassistent kann in einem gebrauchten VW Passat vorhanden sein und hilft dem Fahrer, die Fahrspur zu halten. Das System erkennt unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur und warnt den Fahrer mit akustischen oder haptischen Signalen. Einige fortschrittlichere Systeme können das Fahrzeug auch sanft zurück in die Spur lenken.
Diese sind nur einige Beispiele für die Sicherheitsmerkmale, die in einem gebrauchten VW Passat vorhanden sein können. Es ist wichtig zu beachten, dass die verfügbare Sicherheitsausstattung je nach Modelljahr und Ausstattungsvariante variieren kann. Es wird empfohlen, vor dem Kauf eines gebrauchten VW Passat die genaue Ausstattung und Sicherheitsmerkmale des Fahrzeugs zu überprüfen.
Die Frage nach dem besten VW Passat, lässt sich nicht mit einer einzigen Antwort beantworten, da es verschiedene Aspekte gibt, die bei der Bewertung eines Fahrzeugs berücksichtigt werden müssen. Es hängt von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Käufers ab.
Der VW Passat ist in verschiedenen Modellvarianten erhältlich, darunter Limousinen und Kombis, mit einer Vielzahl von Motorisierungen, Ausstattungsvarianten und optionalen Extras. Die Wahl des besten VW Passat hängt daher von Faktoren wie Leistung, Komfort, Sicherheit, Ausstattung, Effizienz und Preis ab.
Wenn Leistung und Fahrspaß im Vordergrund stehen, könnten die sportlicheren Varianten des VW Passat wie der Passat R-Line oder der Passat GTE mit Hybridantrieb attraktiv sein. Diese Modelle bieten eine leistungsstärkere Motorisierung und eine sportlichere Optik.
Für diejenigen, die Wert auf Komfort und Luxus legen, könnten die höherwertigen Ausstattungslinien wie der Passat Highline oder der Passat R-Line "Business" interessant sein. Diese bieten eine Fülle von Komfort- und Technologieoptionen wie beheizbare Ledersitze, Navigationssysteme, hochwertige Soundsysteme und viele weitere Extras.
Wenn Sie besonders umweltbewusst sind, könnte der Passat GTE mit seinem Hybridantrieb eine gute Wahl sein. Dieses Modell bietet eine Kombination aus Benzin- und Elektromotor und ermöglicht emissionsfreies Fahren im reinen Elektromodus.
Sicherheit ist für viele Käufer ein wichtiger Faktor. Der VW Passat ist mit einer Reihe von fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie zum Beispiel dem aktiven Spurhalteassistenten, dem adaptiven Tempomaten und dem Notbremsassistenten. Die genaue Sicherheitsausstattung kann je nach Modellvariante und Ausstattungslinie variieren.
Schließlich spielt auch der Preis eine Rolle bei der Entscheidung für den besten VW Passat. Die Preise variieren je nach Ausstattung und Motorisierung. Es ist ratsam, verschiedene Modelle und Ausstattungsvarianten zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln.
Letztendlich hängt die Wahl des besten VW Passat von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Es ist empfehlenswert, eine Probefahrt zu machen und sich von einem Volkswagen-Händler beraten zu lassen, um das Modell zu finden, das am besten zu Ihnen passt.
Der Verbrauch des VW Passat hängt von der gewählten Motorisierung ab. Die sparsamste Variante ist der Passat GTE mit Plug-In-Hybrid-Antrieb, der im reinen Elektromodus bis zu 70 km zurücklegen kann und einen kombinierten Verbrauch von 1,5 Litern auf 100 km hat.
Im VW Passat sind verschiedene Motoren verfügbar, darunter Benzin- und Dieselmotoren sowie ein Plug-In-Hybrid-Antrieb. Der beliebte 2.0 TDI-Motor ist aufgrund seiner hohen Effizienz und des niedrigen Verbrauchs besonders empfehlenswert.
Ein VW Passat kann bei entsprechender Pflege und Wartung viele Jahre und Kilometer problemlos fahren. Der Passat ist dafür bekannt, eine sehr robuste und langlebige Limousine zu sein.
Als Alternative zum VW Passat gibt es von Volkswagen unter anderem den VW Arteon, der sich durch seine sportliche Optik und die gehobene Ausstattung auszeichnet. Auch der VW Golf Variant ist eine beliebte Alternative. Kommen Sie gerne bei uns im Autohaus vorbei und lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der VW Passat ist ein bewährter Klassiker unter den Mittelklasse-Limousinen und Kombis. Seit seiner Einführung im Jahr 1973 hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eines der meistverkauften Modelle von Volkswagen. Mit seinem großzügigen Platzangebot, der hohen Verarbeitungsqualität und den zahlreichen technischen Innovationen ist der Passat eine beliebte Wahl für Familien, Geschäftsleute und Vielfahrer.
Der VW Passat überzeugt durch seine zeitlose Eleganz und ein modernes, dynamisches Design. Die klaren Linien und die präzisen Kanten verleihen dem Fahrzeug eine starke Präsenz auf der Straße. Insbesondere die markante Frontpartie mit dem großen Kühlergrill und den schlanken LED-Scheinwerfern unterstreicht den gehobenen Anspruch des Passats.
Im Innenraum des Passat setzt sich die hohe Qualität fort. Die Materialien sind durchweg hochwertig und sorgen für eine angenehme Haptik. Das Cockpit ist klar strukturiert und auf den Fahrer ausgerichtet.
Der VW Passat wird mit einer breiten Palette an Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren angeboten. Die Benzinmotoren reichen von 150 PS bis 272 PS, während die Dieselmotoren bis zu 240 PS leisten. Zudem bietet Volkswagen mit dem Passat GTE eine Plug-in-Hybrid-Variante an.
Der Passat bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl komfortabel als auch sportlich sein kann – je nach gewählter Motorisierung und Ausstattung.
Bereits in der Basisversion verfügt der VW Passat über eine umfangreiche Serienausstattung. Dazu gehören ein digitales Cockpit, LED-Scheinwerfer, ein multifunktionales Lederlenkrad und moderne Assistenzsysteme wie der Spurhalteassistent und der Notbremsassistent.
In den höheren Ausstattungslinien, wie der „Elegance“- oder „R-Line“-Variante, stehen zusätzliche Features wie das Adaptive Fahrwerk (DCC), eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, Ledersitze und ein 360-Grad-Kamerasystem zur Verfügung.
Der VW Passat setzt auf modernste Fahrassistenzsysteme. Zu den Serienfunktionen gehören Spurhalteassistent, Notbremsassistent sowie Travel Assist, der teilautonomes Fahren ermöglicht.
Das Infotainment-System des VW Passat bietet alles, was moderne Fahrzeuge benötigen. Es unterstützt App-Connect für Apple CarPlay und Android Auto. Optional kann der Passat auch mit einem Head-up-Display ausgestattet werden.
Der VW Passat ist mit einer robusten Karosserie ausgestattet, die für hohe Crashsicherheit sorgt. Mehrere Airbags und eine präzise abgestimmte Struktur tragen dazu bei, die Aufprallkräfte so gering wie möglich zu halten.
Zu den aktiven Sicherheitssystemen gehören das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), das Antiblockiersystem (ABS) und das proaktive Insassenschutzsystem.
Der VW Passat und der VW Arteon teilen sich viele technische Komponenten. Während der Passat auf Funktionalität setzt, bietet der Arteon eine sportlichere Ausrichtung und coupéhafte Form.
Der Skoda Superb bietet ein größeres Platzangebot und ist in der Regel günstiger. Der Passat überzeugt jedoch mit einer hochwertigeren Innenausstattung und moderneren Technologien.
Der VW Passat startet in der Basisversion bei etwa 35.000 Euro. Die höheren Ausstattungslinien und Motorisierungen können den Preis auf bis zu 55.000 Euro anheben.
Der VW Passat bietet hervorragenden Fahrkomfort dank bequemer Sitze, leiser Kabine und gut abgestimmtem Fahrwerk.
Der Passat bietet ein großzügiges Platzangebot, das vor allem im Variant-Modell durch den bis zu 1.780 Liter großen Kofferraum beeindruckt.
Je nach Motorisierung verbraucht der Passat zwischen 4,2 und 6,8 Litern pro 100 Kilometer. Die Hybridversion GTE ist besonders effizient.
Alle Motoren des VW Passat erfüllen die Euro-6d-Temp-Abgasnorm. Die Plug-in-Hybrid-Version ermöglicht kurze Strecken rein elektrisch zu fahren.
Der VW Passat richtet sich an Familien, Geschäftsleute und Vielfahrer, die Wert auf Komfort, Platz und moderne Technik legen.
Volkswagen plant, den Passat weiterzuentwickeln, möglicherweise mit mehr Fokus auf Elektromobilität. Ein vollelektrischer Passat könnte Teil des ID.-Programms werden.
Der VW Passat ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges, komfortables und geräumiges Fahrzeug suchen. Mit seiner modernen Technik, der umfangreichen Ausstattung und den effizienten Motoren ist er eine hervorragende Option für Familien und Geschäftsleute.
Technische Details | VW Passat |
---|---|
Modellvarianten | Limousine, Variant |
Motorisierungen | 1.5 TSI (150 PS), 2.0 TSI (190-272 PS), 2.0 TDI (150-240 PS), 1.4 TSI GTE (218 PS Plug-in-Hybrid) |
Getriebeoptionen | 6-Gang-Schaltgetriebe, 7-Gang-DSG |
Kraftstoffart | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid |
Verbrauch (kombiniert) | 4,2 - 6,8 l/100 km (je nach Motorisierung) |
CO2-Emissionen (kombiniert) | 105 - 155 g/km |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 6,7 - 9,1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 218 - 250 km/h |
Kofferraumvolumen | 586 Liter (Limousine), 650 - 1.780 Liter (Variant) |
Länge | 4.767 mm |
Breite | 1.832 mm |
Höhe | 1.477 mm (Limousine), 1.506 mm (Variant) |
Radstand | 2.786 mm |
Leergewicht | 1.500 - 1.800 kg |
Euro-Norm | Euro 6d-TEMP |
Der VW Passat ist ein bewährter Klassiker unter den Mittelklasse-Limousinen und Kombis. Seit seiner Einführung im Jahr 1973 hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eines der meistverkauften Modelle von Volkswagen.
Der VW Passat überzeugt durch seine zeitlose Eleganz und ein modernes, dynamisches Design. Die klaren Linien und die präzisen Kanten verleihen dem Fahrzeug eine starke Präsenz auf der Straße.
Im Innenraum des Passat setzt sich die hohe Qualität fort. Die Materialien sind durchweg hochwertig und sorgen für eine angenehme Haptik.
Der VW Passat wird mit einer breiten Palette an Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren angeboten. Die Benzinmotoren reichen von 150 PS bis 272 PS.
Der Passat bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl komfortabel als auch sportlich sein kann.
Bereits in der Basisversion verfügt der VW Passat über eine umfangreiche Serienausstattung wie ein digitales Cockpit, LED-Scheinwerfer und moderne Assistenzsysteme.
In den höheren Ausstattungslinien stehen Features wie das Adaptive Fahrwerk, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und Ledersitze zur Verfügung.
Der VW Passat setzt auf modernste Fahrassistenzsysteme. Serienmäßig gehören Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Travel Assist dazu.
Das Infotainment-System des VW Passat bietet moderne Konnektivität mit App-Connect für Apple CarPlay und Android Auto.
Der VW Passat ist mit einer robusten Karosserie ausgestattet, die für hohe Crashsicherheit sorgt. Mehrere Airbags tragen dazu bei, die Insassen zu schützen.
Zu den aktiven Sicherheitssystemen gehören das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) und das proaktive Insassenschutzsystem.
Der VW Passat und der VW Arteon teilen sich viele technische Komponenten, jedoch ist der Arteon sportlicher und exklusiver ausgerichtet.
Der Skoda Superb bietet ein größeres Platzangebot, während der Passat mit einer hochwertigeren Innenausstattung überzeugt.
Der VW Passat startet in der Basisversion bei etwa 35.000 Euro. Die höheren Ausstattungslinien und Motorisierungen können den Preis auf bis zu 55.000 Euro anheben.
Der VW Passat bietet einen herausragenden Fahrkomfort mit bequemen Sitzen, einer leisen Kabine und einem geschmeidigen Fahrwerk.
Der Passat bietet ein großzügiges Platzangebot, insbesondere im Variant-Modell, das bis zu 1.780 Liter Kofferraumvolumen bietet.
Je nach Motorisierung verbraucht der Passat zwischen 4,2 und 6,8 Litern pro 100 Kilometer.
Alle Motoren des VW Passat erfüllen die Euro-6d-Temp-Abgasnorm, und die Hybridversion GTE ist besonders effizient.
Technische Details | VW Passat |
---|---|
Modellvarianten | Limousine, Variant |
Motorisierungen | 1.5 TSI (150 PS), 2.0 TSI (190-272 PS), 2.0 TDI (150-240 PS), 1.4 TSI GTE (218 PS Plug-in-Hybrid) |
Getriebeoptionen | 6-Gang-Schaltgetriebe, 7-Gang-DSG |
Kraftstoffart | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid |
Verbrauch (kombiniert) | 4,2 - 6,8 l/100 km |
CO2-Emissionen (kombiniert) | 105 - 155 g/km |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 6,7 - 9,1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 218 - 250 km/h |
Kofferraumvolumen | 586 Liter (Limousine), 650 - 1.780 Liter (Variant) |
Länge | 4.767 mm |
Breite | 1.832 mm |
Höhe | 1.477 mm (Limousine), 1.506 mm (Variant) |
Radstand | 2.786 mm |
Leergewicht | 1.500 - 1.800 kg |
Euro-Norm | Euro 6d-TEMP |
Der VW Passat ist ein bewährter Klassiker unter den Mittelklasse-Limousinen und Kombis. Seit seiner Einführung im Jahr 1973 hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute eines der meistverkauften Modelle von Volkswagen.
Der VW Passat überzeugt durch seine zeitlose Eleganz und ein modernes, dynamisches Design. Die klaren Linien und die präzisen Kanten verleihen dem Fahrzeug eine starke Präsenz auf der Straße.
Im Innenraum des Passat setzt sich die hohe Qualität fort. Die Materialien sind durchweg hochwertig und sorgen für eine angenehme Haptik.
Der VW Passat wird mit einer breiten Palette an Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren angeboten. Die Benzinmotoren reichen von 150 PS bis 272 PS.
Der Passat bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl komfortabel als auch sportlich sein kann.
Bereits in der Basisversion verfügt der VW Passat über eine umfangreiche Serienausstattung wie ein digitales Cockpit, LED-Scheinwerfer und moderne Assistenzsysteme.
In den höheren Ausstattungslinien stehen Features wie das Adaptive Fahrwerk, eine Drei-Zonen-Klimaautomatik und Ledersitze zur Verfügung.
Der VW Passat setzt auf modernste Fahrassistenzsysteme. Serienmäßig gehören Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Travel Assist dazu.
Das Infotainment-System des VW Passat bietet moderne Konnektivität mit App-Connect für Apple CarPlay und Android Auto.
Der VW Passat ist mit einer robusten Karosserie ausgestattet, die für hohe Crashsicherheit sorgt. Mehrere Airbags tragen dazu bei, die Insassen zu schützen.
Zu den aktiven Sicherheitssystemen gehören das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) und das proaktive Insassenschutzsystem.
Der VW Passat und der VW Arteon teilen sich viele technische Komponenten, jedoch ist der Arteon sportlicher und exklusiver ausgerichtet.
Der Skoda Superb bietet ein größeres Platzangebot, während der Passat mit einer hochwertigeren Innenausstattung überzeugt.
Der VW Passat startet in der Basisversion bei etwa 35.000 Euro. Die höheren Ausstattungslinien und Motorisierungen können den Preis auf bis zu 55.000 Euro anheben.
Der VW Passat bietet einen herausragenden Fahrkomfort mit bequemen Sitzen, einer leisen Kabine und einem geschmeidigen Fahrwerk.
Der Passat bietet ein großzügiges Platzangebot, insbesondere im Variant-Modell, das bis zu 1.780 Liter Kofferraumvolumen bietet.
Je nach Motorisierung verbraucht der Passat zwischen 4,2 und 6,8 Litern pro 100 Kilometer.
Alle Motoren des VW Passat erfüllen die Euro-6d-Temp-Abgasnorm, und die Hybridversion GTE ist besonders effizient.
Technische Details | VW Passat |
---|---|
Modellvarianten | Limousine, Variant |
Motorisierungen | 1.5 TSI (150 PS), 2.0 TSI (190-272 PS), 2.0 TDI (150-240 PS), 1.4 TSI GTE (218 PS Plug-in-Hybrid) |
Getriebeoptionen | 6-Gang-Schaltgetriebe, 7-Gang-DSG |
Kraftstoffart | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid |
Verbrauch (kombiniert) | 4,2 - 6,8 l/100 km |
CO2-Emissionen (kombiniert) | 105 - 155 g/km |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 6,7 - 9,1 Sekunden |
Höchstgeschwindigkeit | 218 - 250 km/h |
Kofferraumvolumen | 586 Liter (Limousine), 650 - 1.780 Liter (Variant) |
Länge | 4.767 mm |
Breite | 1.832 mm |
Höhe | 1.477 mm (Limousine), 1.506 mm (Variant) |
Radstand | 2.786 mm |
Leergewicht | 1.500 - 1.800 kg |
Euro-Norm | Euro 6d-TEMP |