Fahrzeugsuche Angebotsnummer
Filter [X]
Fahrzeugart
Fahrzeugtyp
Aktion
Marke
Modell
Kraftstoff
Erstzulassung von
Erstzulassung bis
Leistung ab
Leistung bis
Kilometer
Kilometer bis
Preis
Preis bis
Fahrzeugnummer
Standort
 Zurücksetzen
 Detailsuche
Weiter zur Detailsuche

2 VOLKSWAGEN GRAND gefunden

Sortierung
VOLKSWAGEN GRAND CALIFORNIA 600 4MOTION 2.0 TDI AUTOMATIK 3,8 (ID 20721)
VOLKSWAGEN
GRAND CALIFORNIA 600 4MOTION
70.800 MwSt. ausweisbar
Energieeffizienz CO2-Klasse: G
Kraftstoffverbrauch kombiniert1 10.6 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert2 278 g/km, CO2-Klasse G
  • 03/2024 
  • Diesel 
  • 5.500 km 
  • 130 kW (177 PS) 
  • Automatik 
  • Farbe: Weiss 
  • ID: 20721
Zum Angebot
Finanzierung ab 668 €
VOLKSWAGEN GRAND CALIFORNIA 600 4MOTION 2.0 TDI AUTOMATIK 3,8 (ID 207212)
VOLKSWAGEN
GRAND CALIFORNIA 600 4MOTION
70.800 MwSt. ausweisbar
Energieeffizienz CO2-Klasse: G
Kraftstoffverbrauch kombiniert1 10.6 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert2 278 g/km, CO2-Klasse G
  • 03/2024 
  • Diesel 
  • 5.500 km 
  • 130 kW (177 PS) 
  • Automatik 
  • Farbe: Weiss 
  • ID: 207212
Zum Angebot
Finanzierung ab 668 €

VW Grand California – Der ultimative Camper-Van für Abenteuerlustige: 15 Gründe, warum er das Reisen neu definiert

Was ist der VW Grand California?

Der VW Grand California ist ein voll ausgestatteter Camper-Van aus dem Hause Volkswagen, basierend auf dem VW Crafter. Er wurde für all jene entwickelt, die das Reisen lieben, dabei aber auf Komfort und Funktionalität nicht verzichten möchten. Als größerer Bruder des beliebten VW California bietet der Grand California nicht nur mehr Platz, sondern auch ein integriertes Bad mit Dusche und Toilette – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse.

Seit seiner Vorstellung auf der CMT Stuttgart, der größten Urlaubsmesse Europas, begeistert er Camping-Fans und Roadtrip-Enthusiasten gleichermaßen. Das Fahrzeug ist darauf ausgelegt, mehrere Tage oder Wochen autark unterwegs zu sein – sei es durch Europas Wälder, entlang der Küsten oder mitten ins Abenteuer.

Volkswagen kombiniert im Grand California seine langjährige Erfahrung im Fahrzeugbau mit modernen Technologien, intuitivem Design und cleveren Lösungen für unterwegs. Der Wagen richtet sich sowohl an Paare als auch an Familien, die gerne unabhängig reisen und dabei nicht auf ein festes Dach über dem Kopf verzichten wollen.

  • Basierend auf dem VW Crafter
  • Vollwertiges Bad mit Toilette und Dusche
  • Geeignet für 2–4 Personen (je nach Modell)
  • Autarkie dank Solarpanel und großem Frischwassertank

Insgesamt stellt der Grand California eine Symbiose aus Freiheit und Wohnkomfort dar – ein „rollendes Zuhause“ mit viel Liebe zum Detail. Im Vergleich zu klassischen Wohnmobilen ist er kompakter, wendiger und damit auch für Stadtbesuche oder engere Bergstraßen geeignet.

Modellvarianten: Grand California 600 vs. 680

Der VW Grand California ist in zwei Grundversionen erhältlich: dem Grand California 600 und dem Grand California 680. Beide Modelle basieren auf dem Crafter, unterscheiden sich aber in Länge, Innenraumkonzept und Zielgruppe. Damit deckt Volkswagen die Bedürfnisse von Paaren ebenso ab wie die von Familien oder Individualisten mit mehr Platzbedarf.

Grand California 600 – Kompakt, clever, familienfreundlich

Mit einer Länge von knapp 6 Metern ist der Grand California 600 der kürzere der beiden Varianten. Er bietet Platz für bis zu vier Personen, was ihn zur idealen Wahl für Familien mit kleinen Kindern macht. Das Hochdach ermöglicht ein optionales Hochbett im vorderen Bereich – perfekt für den Nachwuchs.

  • Länge: 5,98 m
  • Schlafplätze: 2 + 2 (mit Aufstelldach)
  • Querbett im Heck (195 x 140 cm)
  • Komplettes Bad mit Duschkabine
  • Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze

Der 600er ist durch seine kürzere Bauweise einfacher zu manövrieren und eignet sich auch für Fahrten durch enge Gassen oder auf Fähren.

Grand California 680 – Mehr Raum für zwei

Der Grand California 680 richtet sich eher an Paare oder Alleinreisende mit Platzbedarf. Mit 6,80 Metern Länge bietet er ein Längsbett im Heck, das bequemen Zugang von beiden Seiten ermöglicht – ein echtes Plus an Komfort.

  • Länge: 6,80 m
  • Schlafplätze: 2 (optional dritter Platz möglich)
  • Längsbett im Heck (200 x 170 cm)
  • Mehr Stauraum im Innen- und Außenbereich
  • Ideal für Langzeitreisen

Beide Varianten verfügen über dieselbe hochwertige Grundausstattung und nutzen modernste Technologien für Navigation, Entertainment und Energieversorgung.

Merkmal Grand California 600 Grand California 680
Länge 5,98 m 6,80 m
Schlafplätze 4 (mit Hochbett) 2 (optional 3)
Bettart Querbett Längsbett
Stauraum Standard Erweitert

Ob kompakt oder geräumig – beide Modelle bieten höchste Qualität und durchdachte Raumnutzung. Die Entscheidung hängt letztlich vom eigenen Reiseverhalten und Platzbedarf ab.

Design und Exterieur – Wohnmobil mit Stil

Der VW Grand California ist nicht nur funktional – er sieht auch verdammt gut aus. Volkswagen hat viel Wert darauf gelegt, dem Fahrzeug einen modernen und gleichzeitig zeitlosen Look zu verleihen. Das Ergebnis ist ein Camper-Van, der sich optisch deutlich von vielen klobigen Wohnmobilen auf dem Markt abhebt.

Die klaren Linien, die harmonischen Proportionen und das markante VW-Design lassen den Grand California auf den ersten Blick als Teil der Volkswagen-Familie erkennen. Die Front mit LED-Tagfahrlichtern und die modernen Rückleuchten strahlen Selbstbewusstsein und Technikaffinität aus.

Modernes Außendesign trifft auf Funktionalität

  • Elegante Zweifarbenlackierung auf Wunsch
  • Großzügige Fensterflächen mit integrierten Rollos und Moskitonetzen
  • Markise serienmäßig oder optional
  • LED-Außenleuchte über der Schiebetür für gemütliche Abende
  • Fahrradträger und Dachträger optional erhältlich

Besonders auffällig ist das hohe Dach, das nicht nur mehr Kopffreiheit, sondern auch Platz für das optionale Hochbett im Modell 600 bietet. Die Seitenschiebetür ist elektrisch bedienbar und erleichtert den Einstieg, während die Hecktüren weit geöffnet werden können, um sperriges Gepäck zu verladen.

Praktisch bis ins Detail

Die durchdachten Außenfeatures erleichtern das Leben unterwegs erheblich. Die Außendusche mit Mischbatterie – etwa für den Strandbesuch oder nach dem Wandern – ist ein Highlight für Outdoor-Fans. Auch der Stromanschluss (230V) und der leicht zugängliche Frischwasser- sowie Abwassertank wurden clever integriert.

Wer mit dem VW Grand California unterwegs ist, macht definitiv Eindruck – sowohl auf dem Campingplatz als auch auf der Straße.

Innenraum und Ausstattung

Beim Betreten des VW Grand California merkt man sofort: Hier wurde an alles gedacht. Der Innenraum wirkt hell, aufgeräumt und funktional – mit einem Fokus auf Komfort, Alltagstauglichkeit und ein wohnliches Ambiente. Die clevere Raumnutzung macht aus jedem Quadratmeter das Maximum an Lebensqualität auf vier Rädern.

Wohnbereich – Komfort auf kleinem Raum

Im vorderen Bereich befindet sich der gemütliche Wohn- und Essbereich, bestehend aus einer Sitzgruppe mit drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen sowie einem klappbaren Tisch. Große Seitenfenster und das optionale Panoramadach sorgen für viel Tageslicht und ein luftiges Raumgefühl.

  • Drehbare Vordersitze: Schnell zum Wohnbereich umfunktionierbar
  • Flexible LED-Beleuchtung: Dimmbar für Abendstimmung
  • USB- und 230V-Steckdosen: Überall dort, wo man sie braucht
  • Praktische Schubladen & Staufächer: Ordnung auch auf Reisen

Der Boden ist robust und leicht zu reinigen – ideal nach einem Tag am Strand oder im Wald. Die Polster sind strapazierfähig und in verschiedenen Farben erhältlich, passend zum individuellen Stil der Reisenden.

Küche, Bad und Stauraum

Ein echtes Highlight im Grand California ist die vollwertige Küchenzeile, die sich direkt hinter dem Wohnbereich befindet. Mit Zweiflamm-Gaskocher, Spüle, Kühlschrank (mit Gefrierfach!) und ausreichend Arbeitsfläche ist sie für jedes Camping-Menü gerüstet.

  • Zweiflamm-Kocher: Mit Piezo-Zündung
  • Spüle mit Deckel: Arbeitsfläche erweiterbar
  • Kühlschrank mit 70 l Volumen: inkl. 7 l Gefrierfach
  • Schränke & Auszüge: Stauraum für Töpfe, Geschirr & Vorräte

Gleich gegenüber liegt das kompakte, aber voll ausgestattete Bad – ein echtes Novum in dieser Fahrzeugklasse. Dusche, WC und Waschbecken sind clever integriert und bieten autarkes Reisen ohne Kompromisse.

Weitere praktische Highlights:

  • Geräumiger Kleiderschrank
  • Verstaumöglichkeiten unter dem Bett und im Heck
  • Ausziehbare Trittstufe für den Einstieg

Zusammengefasst: Der Innenraum des Grand California ist mehr als nur zweckmäßig – er ist ein echtes Zuhause auf Rädern, in dem man sich auch bei schlechtem Wetter wohlfühlt.

Fahrkomfort und Technik

Der VW Grand California beweist, dass ein Camper-Van nicht nur im Stand, sondern auch auf der Straße höchsten Komfort bieten kann. Trotz seiner Größe fährt er sich angenehm leicht, fast wie ein großer SUV – was vor allem an der modernen Technik, der erhöhten Sitzposition und der gut abgestimmten Lenkung liegt.

Komfortabel reisen, auch auf langen Strecken

Dank des komfortablen Fahrwerks, der effektiven Geräuschdämmung und den ergonomischen Sitzen mit Armlehnen wird jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis – selbst über mehrere hundert Kilometer. Die erhöhte Sitzposition bietet eine hervorragende Rundumsicht, was besonders in engen Straßen oder beim Rangieren auf Campingplätzen von Vorteil ist.

  • Federung: Ausgewogen zwischen Komfort und Stabilität
  • Servolenkung: Präzise und leichtgängig
  • Automatikgetriebe: Optional verfügbar für entspanntes Fahren
  • Fahrassistenzsysteme: Für mehr Sicherheit und Unterstützung unterwegs

Intelligente Fahrerassistenzsysteme

Der Grand California ist serienmäßig mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem:

  • Front Assist: Umfeldbeobachtungssystem mit Notbremsfunktion
  • Lane Assist: Spurhalteassistent
  • Parkpilot: Akustische und visuelle Einparkhilfe vorne und hinten
  • Rückfahrkamera: Für sicheres Rangieren
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC): Automatische Distanzregelung

Wendigkeit trotz Größe

Auch wenn der Grand California über sechs Meter lang ist, lässt er sich erstaunlich wendig bewegen. Der kleine Wendekreis und die gute Übersichtlichkeit helfen im Stadtverkehr ebenso wie auf kurvigen Bergstraßen oder schmalen Landwegen. Optional erhältlich sind zudem Rückfahrkameras mit 360-Grad-Ansicht für maximale Kontrolle.

Technik trifft Komfort

Zur technischen Ausstattung gehört ein modernes Bordnetz, das eine unabhängige Stromversorgung über Batterie oder externe Stromquelle ermöglicht. Über das zentrale Bedienpanel lassen sich Beleuchtung, Heizung, Frischwasserstand und Batterieladung kontrollieren – alles auf einen Blick.

Mit dem Grand California hat VW einen Camper geschaffen, der auf dem neuesten Stand der Technik ist – ideal für alle, die auch unterwegs nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten wollen.

Sicherheit an Bord

Beim Reisen mit dem Wohnmobil steht Sicherheit an erster Stelle – und genau hier punktet der VW Grand California mit umfangreichen Schutz- und Assistenzsystemen. Volkswagen hat das Fahrzeug mit derselben Sicherheitsphilosophie ausgestattet wie seine Pkw-Modelle, was bedeutet: modernste Technik, zuverlässige Fahrassistenz und eine stabile Karosserie.

Passive Sicherheit: Schutz von Grund auf

Die Basis für sicheres Reisen bildet die robuste Struktur des VW Crafter, auf dem der Grand California basiert. Die Fahrgastzelle ist verstärkt, Crashelemente leiten bei einem Aufprall die Energie gezielt ab und Airbags schützen Fahrer und Beifahrer bei einem Unfall.

  • Front- und Seitenairbags serienmäßig
  • Verstärkte Fahrgastzelle mit hoher Torsionssteifigkeit
  • Kindersitzbefestigung (ISOFIX) auf der Rückbank

Aktive Sicherheit: Unterstützt beim Fahren

Moderne Fahrerassistenzsysteme sind beim Grand California nicht nur optional, sondern in weiten Teilen serienmäßig. Sie helfen dabei, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Besonders auf langen Reisen, bei Müdigkeit oder in unbekanntem Terrain machen sie den entscheidenden Unterschied.

  • Automatische Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung
  • Multikollisionsbremse zur Verhinderung von Folgeunfällen
  • Spurhalte- und Spurwechselassistent
  • Müdigkeitserkennung warnt bei nachlassender Aufmerksamkeit

Sicherheit im Wohnbereich

Auch im hinteren Teil des Fahrzeugs ist Sicherheit ein zentrales Thema. So verfügt der Grand California über einen eingebauten Rauchmelder, eine CO₂-Warnanlage sowie einen Feuerlöscher. Die Gasversorgung ist in einem separaten, belüfteten Gaskasten untergebracht, der vor Hitze und Erschütterungen schützt.

  • Rauch- und Gasmelder für den Innenraum
  • Gasabschaltung beim Motorstart
  • Feuerlöscher griffbereit verstaut

Ob auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder nachts auf dem Campingplatz – der VW Grand California sorgt mit einem durchdachten Sicherheitskonzept dafür, dass alle Mitreisenden bestmöglich geschützt sind. Damit wird jede Reise nicht nur komfortabel, sondern auch sorgenfrei.

Konnektivität und digitale Features

In der heutigen Zeit erwarten Camper nicht nur Komfort und Mobilität, sondern auch umfassende digitale Vernetzung – und genau das bietet der VW Grand California. Mit moderner Infotainment-Technologie, smarter Steuerung und intuitiven Schnittstellen ist der Grand California bestens auf digitales Reisen vorbereitet.

Infotainment-System: Navigation, Medien & mehr

Das serienmäßige Discover Media Navigationssystem mit einem 8-Zoll-Touchscreen ist das digitale Herzstück des Cockpits. Es bietet nicht nur präzise Navigation mit Echtzeitverkehrsdaten, sondern auch zahlreiche Entertainment-Funktionen.

  • Navigation mit Online-Verkehrsinfo
  • DAB+ Digitalradio für glasklaren Empfang
  • Bluetooth, USB-C, AUX für flexible Anschlussmöglichkeiten
  • App-Connect mit Apple CarPlay und Android Auto

Mit der Sprachbedienung lassen sich viele Funktionen bequem steuern, ohne den Blick von der Straße abzuwenden – ideal für lange Fahrten oder enge Passagen.

Digitale Fahrzeugkontrolle: Alles im Griff

Über das zentrale Bedienfeld im Innenraum lassen sich zahlreiche Camper-Funktionen steuern und überwachen – von der Innenbeleuchtung über die Heizung bis zum Füllstand des Frischwassertanks.

  • Touchpanel über der Schiebetür zur Kontrolle von Batterie, Wasser, Beleuchtung
  • Optionales Solarpanel für zusätzliche Energieversorgung
  • Gasfüllstandsanzeige integriert

Immer verbunden: VW We Connect

Mit VW We Connect kannst du dich via Smartphone mit deinem Grand California verbinden. Ob Standortabfrage, Türverriegelung oder Reisezielübermittlung – die App ermöglicht Zugriff auf viele Fahrzeugdaten in Echtzeit.

Weitere digitale Vorteile:

  • Fernzugriff auf Klimaanlage und Standheizung
  • Wartungs- und Serviceinformationen direkt aufs Handy
  • Routenplanung bequem von Zuhause aus starten

Ob im Gelände oder in der Stadt – der VW Grand California ist digital bestens ausgestattet und erfüllt die Anforderungen moderner Reisender in vollem Umfang.

Antrieb, Leistung und Verbrauch

Der VW Grand California basiert auf dem robusten Crafter und nutzt dessen zuverlässige Antriebstechnik – perfekt abgestimmt auf lange Strecken, Bergpässe und spontane Abstecher ins Abenteuer. Trotz seiner Größe fährt sich der Camper erstaunlich dynamisch und effizient.

Motorisierung: Kraftvoll und laufruhig

Zum Einsatz kommt ein moderner 2.0 TDI Turbodiesel mit wahlweise 130 kW (177 PS), der durch sein hohes Drehmoment auch in voll beladenem Zustand souverän beschleunigt. In Kombination mit dem serienmäßigen Frontantrieb oder dem optionalen 4MOTION-Allradantrieb ist der Grand California sowohl für die Autobahn als auch für unwegsames Gelände bestens gerüstet.

  • Motor: 2.0 TDI, Euro 6d-ISC-FCM
  • Leistung: 177 PS (130 kW)
  • Drehmoment: 410 Nm
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik serienmäßig
  • Allradantrieb: Optional erhältlich (4MOTION)

Fahrverhalten: Stabilität trifft Effizienz

Auch bei starkem Seitenwind oder auf Serpentinen bleibt der Grand California dank seiner gut abgestimmten Fahrwerkskomponenten jederzeit beherrschbar. Die Geräuschdämmung sorgt dafür, dass selbst bei hohen Geschwindigkeiten eine angenehme Innenraumakustik herrscht.

Besonders praktisch: Die Automatik schaltet weich und intelligent – ideal für entspannte Langstreckenfahrten.

Verbrauch und Emissionen

Der kombinierte Verbrauch liegt laut WLTP bei rund 8,9 bis 10,5 Liter Diesel pro 100 km, je nach Modell und Ausstattung. In Anbetracht von Größe und Gewicht ist das ein solider Wert, der durch eine effiziente Motorsteuerung und eine intelligente Start-Stopp-Automatik unterstützt wird.

  • Verbrauch kombiniert (WLTP): ca. 8,9–10,5 l/100 km
  • CO₂-Emissionen: ca. 234–276 g/km
  • AdBlue-Tank: Separater Einfüllstutzen für umweltgerechte Abgasnachbehandlung

Zusammengefasst: Der VW Grand California bietet mit seinem kraftvollen Antrieb, dem durchzugsstarken Diesel und wahlweise Allradantrieb eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Komfort und Effizienz – perfekt für alle, die viel unterwegs sind und dabei keine Kompromisse machen wollen.

Vorteile für Familien und Abenteurer

Der VW Grand California ist nicht nur ein Camper-Van – er ist ein echter Allrounder, der die Bedürfnisse von Familien und abenteuerlustigen Individualreisenden gleichermaßen erfüllt. Mit seinem durchdachten Raumkonzept, der umfangreichen Ausstattung und der hohen Alltagstauglichkeit wird er zum mobilen Zuhause für jede Lebenslage.

Warum Familien den Grand California lieben

Für Eltern mit Kindern ist Platz, Sicherheit und Flexibilität entscheidend – und hier glänzt der Grand California:

  • Vier Schlafplätze: Querbett im Heck plus Hochbett vorne (Modell 600)
  • ISOFIX-Kindersitzbefestigung für sicheres Reisen mit Nachwuchs
  • Eigenes Badezimmer: Kein nächtlicher Gang über den Campingplatz
  • Große Kühlschrankkapazität: Für Vorräte und Babyflaschen
  • Viel Stauraum: Für Spielzeug, Kleidung und Campingzubehör

Die durchdachte Aufteilung sorgt dafür, dass sich alle Familienmitglieder wohlfühlen – selbst bei schlechtem Wetter oder längeren Standzeiten.

Für Abenteurer: Unabhängigkeit pur

Für Outdoor-Enthusiasten, Fotografen, Surfer oder digitale Nomaden ist der Grand California mehr als ein Fortbewegungsmittel – er ist Basislager, Rückzugsort und Transportmittel in einem:

  • Autarkes Reisen: Mit Solarpanel, großem Wassertank und starker Batterie
  • 4MOTION Allradantrieb: Für schwer zugängliche Stellplätze und Offroad-Passagen
  • Externe Dusche: Ideal nach dem Strand oder Wandern
  • Fahrradträger & Dachträger: Für Mountainbike oder SUP-Board
  • USB- und 230V-Anschlüsse: Für Drohnen, Kameras oder Laptops

Auch spontane Übernachtungen mitten in der Natur sind kein Problem. Die Isolierung hält warm, die Heizung läuft leise, und die Verdunklungssysteme sorgen für Privatsphäre.

Barrierefreies Reisen leicht gemacht

Die elektrische Trittstufe, breite Türen und die komfortable Einstiegshöhe machen den Grand California auch für ältere Menschen oder Personen mit Bewegungseinschränkungen zu einem angenehmen Reisebegleiter.

Ob Familienurlaub am Meer, Roadtrip durch Skandinavien oder Abenteuerreise durch das Hochland – der VW Grand California ist flexibel genug, um alles mitzumachen. Und das mit Stil, Komfort und Sicherheit.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Reisen und Umweltbewusstsein müssen sich nicht ausschließen – das beweist der VW Grand California eindrucksvoll. Auch wenn es sich um ein Fahrzeug mit klassischem Dieselantrieb handelt, verfolgt Volkswagen ein klares Ziel: Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und nachhaltige Mobilität fördern.

Effiziente Motorentechnologie

Der 2.0 TDI-Motor erfüllt die strenge Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM und ist mit einem modernen SCR-Katalysator sowie AdBlue-Einspritzung ausgestattet. Dadurch werden Stickoxide (NOx) erheblich reduziert – ein wichtiger Schritt in Richtung sauberer Dieseltechnologie.

  • Reduzierte Emissionen dank AdBlue und Partikelfilter
  • Intelligentes Start-Stopp-System zur Verbrauchsoptimierung
  • Niedrigerer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu größeren Wohnmobilen

Nachhaltige Produktion und Materialien

Volkswagen setzt auch bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit. Der Grand California wird im Werk Września (Polen) produziert, das zu den modernsten und umweltfreundlichsten Produktionsstandorten des Konzerns zählt. Hier wird auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und CO₂-Reduktion geachtet.

Zudem werden im Innenraum zunehmend recycelbare Materialien eingesetzt. Textilien, Dämmstoffe und Verkleidungen bestehen teilweise aus recyceltem Kunststoff oder natürlichen Rohstoffen.

Autarkie durch Solartechnik

Wer die optionale Solaranlage auf dem Dach wählt, kann unterwegs eigenen Strom erzeugen – ideal für nachhaltiges Reisen ohne ständige Verbindung zum Stromnetz. Damit lassen sich Licht, Kühlbox und sogar kleine Geräte mit Solarenergie betreiben.

  • Solarmodul auf dem Dach speist Bordbatterie
  • Laderegler schützt vor Überladung
  • Erweiterbar für höhere Energieunabhängigkeit

Umweltbewusst reisen

Ein bewusster Umgang mit Ressourcen gehört zum Camperleben dazu. Der Grand California unterstützt das durch:

  • Trinkwassersystem mit Filter
  • Grauwassertank mit einfacher Entleerung
  • Energieeffiziente LED-Beleuchtung im gesamten Innenraum

Zusammengefasst: Auch wenn der VW Grand California (noch) nicht vollelektrisch fährt, ist er ein fortschrittlicher Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität – durch effiziente Technik, clevere Stromlösungen und eine umweltschonende Bauweise.

Preise und Finanzierung

Der VW Grand California ist ein Premium-Camper – und das spiegelt sich auch im Preis wider. Doch angesichts seiner Ausstattung, Technik und Flexibilität stellt er für viele eine lohnenswerte Investition dar. Wer clever finanziert oder von Förderungen profitiert, kann sich den Traum vom mobilen Zuhause sogar früher erfüllen als gedacht.

Grundpreise – Einstieg in die mobile Freiheit

Der Einstiegspreis für den Grand California 600 liegt aktuell bei etwa 74.000 Euro, während der größere Grand California 680 ab ca. 77.000 Euro zu haben ist (Stand 2024, je nach Ausstattung und Region variierend).

  • Grand California 600: ab ca. 74.000 €
  • Grand California 680: ab ca. 77.000 €

Mit Sonderausstattungen wie Allradantrieb, Solaranlage, Markise, Fahrradträger oder Top-Infotainment-System kann der Preis schnell auf über 90.000 Euro steigen – je nach individuellen Wünschen.

Was ist im Preis enthalten?

Im Gegensatz zu manch anderen Camper-Vans ist der Grand California bereits in der Basisversion gut ausgestattet:

  • Komplettes Bad mit Dusche und WC
  • Küche mit Kühlschrank und Kocher
  • LED-Innenbeleuchtung
  • Schlafplätze für bis zu vier Personen
  • Fahrerassistenzsysteme & Navigationssystem

Viele Extras, die bei anderen Herstellern aufpreispflichtig sind, gehören bei VW zur Serienausstattung – das relativiert den Preis und macht das Angebot besonders attraktiv.

Finanzierung & Leasing

VW bietet über die hauseigene Volkswagen Bank flexible Finanzierungsmodelle an – mit oder ohne Anzahlung, mit Laufzeiten bis 72 Monate und fairen Konditionen.

  • ClassicCredit: klassische Ratenfinanzierung mit Eigentumsübergang
  • AutoCredit: niedrigere Raten mit Schlussrate oder Rückgabeoption
  • Leasing: attraktiv für Selbstständige und Gewerbekunden

Förderungen und steuerliche Vorteile

In Deutschland kann der Grand California als reisefähiges Wohnmobil steuerlich begünstigt werden. Die jährliche Kfz-Steuer fällt meist geringer aus als bei vergleichbaren Transportern. Zudem kann er bei gewerblicher Nutzung unter bestimmten Voraussetzungen abgeschrieben werden.

Fazit: Wer einen VW Grand California kauft, investiert in Mobilität, Unabhängigkeit und Komfort. Und mit einer passenden Finanzierung lässt sich der Traum vom eigenen Camper auch realistisch umsetzen – ohne gleich das komplette Ersparte zu opfern.

VW Grand California – Der ultimative Camper-Van für Abenteuerlustige: 15 Gründe, warum er das Reisen neu definiert

 

Was ist der VW Grand California?

Der VW Grand California ist ein voll ausgestatteter Camper-Van aus dem Hause Volkswagen, basierend auf dem VW Crafter. Er wurde für all jene entwickelt, die das Reisen lieben, dabei aber auf Komfort und Funktionalität nicht verzichten möchten. Als größerer Bruder des beliebten VW California bietet der Grand California nicht nur mehr Platz, sondern auch ein integriertes Bad mit Dusche und Toilette – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse.

Seit seiner Vorstellung auf der CMT Stuttgart, der größten Urlaubsmesse Europas, begeistert er Camping-Fans und Roadtrip-Enthusiasten gleichermaßen. Das Fahrzeug ist darauf ausgelegt, mehrere Tage oder Wochen autark unterwegs zu sein – sei es durch Europas Wälder, entlang der Küsten oder mitten ins Abenteuer.

Volkswagen kombiniert im Grand California seine langjährige Erfahrung im Fahrzeugbau mit modernen Technologien, intuitivem Design und cleveren Lösungen für unterwegs. Der Wagen richtet sich sowohl an Paare als auch an Familien, die gerne unabhängig reisen und dabei nicht auf ein festes Dach über dem Kopf verzichten wollen.

  • Basierend auf dem VW Crafter
  • Vollwertiges Bad mit Toilette und Dusche
  • Geeignet für 2–4 Personen (je nach Modell)
  • Autarkie dank Solarpanel und großem Frischwassertank

Insgesamt stellt der Grand California eine Symbiose aus Freiheit und Wohnkomfort dar – ein „rollendes Zuhause“ mit viel Liebe zum Detail. Im Vergleich zu klassischen Wohnmobilen ist er kompakter, wendiger und damit auch für Stadtbesuche oder engere Bergstraßen geeignet.

Modellvarianten: Grand California 600 vs. 680

Der VW Grand California ist in zwei Grundversionen erhältlich: dem Grand California 600 und dem Grand California 680. Beide Modelle basieren auf dem Crafter, unterscheiden sich aber in Länge, Innenraumkonzept und Zielgruppe. Damit deckt Volkswagen die Bedürfnisse von Paaren ebenso ab wie die von Familien oder Individualisten mit mehr Platzbedarf.

Grand California 600 – Kompakt, clever, familienfreundlich

Mit einer Länge von knapp 6 Metern ist der Grand California 600 der kürzere der beiden Varianten. Er bietet Platz für bis zu vier Personen, was ihn zur idealen Wahl für Familien mit kleinen Kindern macht. Das Hochdach ermöglicht ein optionales Hochbett im vorderen Bereich – perfekt für den Nachwuchs.

  • Länge: 5,98 m
  • Schlafplätze: 2 + 2 (mit Aufstelldach)
  • Querbett im Heck (195 x 140 cm)
  • Komplettes Bad mit Duschkabine
  • Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze

Der 600er ist durch seine kürzere Bauweise einfacher zu manövrieren und eignet sich auch für Fahrten durch enge Gassen oder auf Fähren.

Grand California 680 – Mehr Raum für zwei

Der Grand California 680 richtet sich eher an Paare oder Alleinreisende mit Platzbedarf. Mit 6,80 Metern Länge bietet er ein Längsbett im Heck, das bequemen Zugang von beiden Seiten ermöglicht – ein echtes Plus an Komfort.

  • Länge: 6,80 m
  • Schlafplätze: 2 (optional dritter Platz möglich)
  • Längsbett im Heck (200 x 170 cm)
  • Mehr Stauraum im Innen- und Außenbereich
  • Ideal für Langzeitreisen

Beide Varianten verfügen über dieselbe hochwertige Grundausstattung und nutzen modernste Technologien für Navigation, Entertainment und Energieversorgung.

Merkmal Grand California 600 Grand California 680
Länge 5,98 m 6,80 m
Schlafplätze 4 (mit Hochbett) 2 (optional 3)
Bettart Querbett Längsbett
Stauraum Standard Erweitert

Ob kompakt oder geräumig – beide Modelle bieten höchste Qualität und durchdachte Raumnutzung. Die Entscheidung hängt letztlich vom eigenen Reiseverhalten und Platzbedarf ab.

Design und Exterieur – Wohnmobil mit Stil

Der VW Grand California ist nicht nur funktional – er sieht auch verdammt gut aus. Volkswagen hat viel Wert darauf gelegt, dem Fahrzeug einen modernen und gleichzeitig zeitlosen Look zu verleihen. Das Ergebnis ist ein Camper-Van, der sich optisch deutlich von vielen klobigen Wohnmobilen auf dem Markt abhebt.

Die klaren Linien, die harmonischen Proportionen und das markante VW-Design lassen den Grand California auf den ersten Blick als Teil der Volkswagen-Familie erkennen. Die Front mit LED-Tagfahrlichtern und die modernen Rückleuchten strahlen Selbstbewusstsein und Technikaffinität aus.

Modernes Außendesign trifft auf Funktionalität

  • Elegante Zweifarbenlackierung auf Wunsch
  • Großzügige Fensterflächen mit integrierten Rollos und Moskitonetzen
  • Markise serienmäßig oder optional
  • LED-Außenleuchte über der Schiebetür für gemütliche Abende
  • Fahrradträger und Dachträger optional erhältlich

Besonders auffällig ist das hohe Dach, das nicht nur mehr Kopffreiheit, sondern auch Platz für das optionale Hochbett im Modell 600 bietet. Die Seitenschiebetür ist elektrisch bedienbar und erleichtert den Einstieg, während die Hecktüren weit geöffnet werden können, um sperriges Gepäck zu verladen.

Praktisch bis ins Detail

Die durchdachten Außenfeatures erleichtern das Leben unterwegs erheblich. Die Außendusche mit Mischbatterie – etwa für den Strandbesuch oder nach dem Wandern – ist ein Highlight für Outdoor-Fans. Auch der Stromanschluss (230V) und der leicht zugängliche Frischwasser- sowie Abwassertank wurden clever integriert.

Wer mit dem VW Grand California unterwegs ist, macht definitiv Eindruck – sowohl auf dem Campingplatz als auch auf der Straße.

Innenraum und Ausstattung

Beim Betreten des VW Grand California merkt man sofort: Hier wurde an alles gedacht. Der Innenraum wirkt hell, aufgeräumt und funktional – mit einem Fokus auf Komfort, Alltagstauglichkeit und ein wohnliches Ambiente. Die clevere Raumnutzung macht aus jedem Quadratmeter das Maximum an Lebensqualität auf vier Rädern.

Wohnbereich – Komfort auf kleinem Raum

Im vorderen Bereich befindet sich der gemütliche Wohn- und Essbereich, bestehend aus einer Sitzgruppe mit drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen sowie einem klappbaren Tisch. Große Seitenfenster und das optionale Panoramadach sorgen für viel Tageslicht und ein luftiges Raumgefühl.

  • Drehbare Vordersitze: Schnell zum Wohnbereich umfunktionierbar
  • Flexible LED-Beleuchtung: Dimmbar für Abendstimmung
  • USB- und 230V-Steckdosen: Überall dort, wo man sie braucht
  • Praktische Schubladen & Staufächer: Ordnung auch auf Reisen

Der Boden ist robust und leicht zu reinigen – ideal nach einem Tag am Strand oder im Wald. Die Polster sind strapazierfähig und in verschiedenen Farben erhältlich, passend zum individuellen Stil der Reisenden.

Küche, Bad und Stauraum

Ein echtes Highlight im Grand California ist die vollwertige Küchenzeile, die sich direkt hinter dem Wohnbereich befindet. Mit Zweiflamm-Gaskocher, Spüle, Kühlschrank (mit Gefrierfach!) und ausreichend Arbeitsfläche ist sie für jedes Camping-Menü gerüstet.

  • Zweiflamm-Kocher: Mit Piezo-Zündung
  • Spüle mit Deckel: Arbeitsfläche erweiterbar
  • Kühlschrank mit 70 l Volumen: inkl. 7 l Gefrierfach
  • Schränke & Auszüge: Stauraum für Töpfe, Geschirr & Vorräte

Gleich gegenüber liegt das kompakte, aber voll ausgestattete Bad – ein echtes Novum in dieser Fahrzeugklasse. Dusche, WC und Waschbecken sind clever integriert und bieten autarkes Reisen ohne Kompromisse.

Weitere praktische Highlights:

  • Geräumiger Kleiderschrank
  • Verstaumöglichkeiten unter dem Bett und im Heck
  • Ausziehbare Trittstufe für den Einstieg

Zusammengefasst: Der Innenraum des Grand California ist mehr als nur zweckmäßig – er ist ein echtes Zuhause auf Rädern, in dem man sich auch bei schlechtem Wetter wohlfühlt.

Fahrkomfort und Technik

Der VW Grand California beweist, dass ein Camper-Van nicht nur im Stand, sondern auch auf der Straße höchsten Komfort bieten kann. Trotz seiner Größe fährt er sich angenehm leicht, fast wie ein großer SUV – was vor allem an der modernen Technik, der erhöhten Sitzposition und der gut abgestimmten Lenkung liegt.

Komfortabel reisen, auch auf langen Strecken

Dank des komfortablen Fahrwerks, der effektiven Geräuschdämmung und den ergonomischen Sitzen mit Armlehnen wird jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis – selbst über mehrere hundert Kilometer. Die erhöhte Sitzposition bietet eine hervorragende Rundumsicht, was besonders in engen Straßen oder beim Rangieren auf Campingplätzen von Vorteil ist.

  • Federung: Ausgewogen zwischen Komfort und Stabilität
  • Servolenkung: Präzise und leichtgängig
  • Automatikgetriebe: Optional verfügbar für entspanntes Fahren
  • Fahrassistenzsysteme: Für mehr Sicherheit und Unterstützung unterwegs

Intelligente Fahrerassistenzsysteme

Der Grand California ist serienmäßig mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem:

  • Front Assist: Umfeldbeobachtungssystem mit Notbremsfunktion
  • Lane Assist: Spurhalteassistent
  • Parkpilot: Akustische und visuelle Einparkhilfe vorne und hinten
  • Rückfahrkamera: Für sicheres Rangieren
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC): Automatische Distanzregelung

Wendigkeit trotz Größe

Auch wenn der Grand California über sechs Meter lang ist, lässt er sich erstaunlich wendig bewegen. Der kleine Wendekreis und die gute Übersichtlichkeit helfen im Stadtverkehr ebenso wie auf kurvigen Bergstraßen oder schmalen Landwegen. Optional erhältlich sind zudem Rückfahrkameras mit 360-Grad-Ansicht für maximale Kontrolle.

Technik trifft Komfort

Zur technischen Ausstattung gehört ein modernes Bordnetz, das eine unabhängige Stromversorgung über Batterie oder externe Stromquelle ermöglicht. Über das zentrale Bedienpanel lassen sich Beleuchtung, Heizung, Frischwasserstand und Batterieladung kontrollieren – alles auf einen Blick.

Mit dem Grand California hat VW einen Camper geschaffen, der auf dem neuesten Stand der Technik ist – ideal für alle, die auch unterwegs nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten wollen.

Sicherheit an Bord

Beim Reisen mit dem Wohnmobil steht Sicherheit an erster Stelle – und genau hier punktet der VW Grand California mit umfangreichen Schutz- und Assistenzsystemen. Volkswagen hat das Fahrzeug mit derselben Sicherheitsphilosophie ausgestattet wie seine Pkw-Modelle, was bedeutet: modernste Technik, zuverlässige Fahrassistenz und eine stabile Karosserie.

Passive Sicherheit: Schutz von Grund auf

Die Basis für sicheres Reisen bildet die robuste Struktur des VW Crafter, auf dem der Grand California basiert. Die Fahrgastzelle ist verstärkt, Crashelemente leiten bei einem Aufprall die Energie gezielt ab und Airbags schützen Fahrer und Beifahrer bei einem Unfall.

  • Front- und Seitenairbags serienmäßig
  • Verstärkte Fahrgastzelle mit hoher Torsionssteifigkeit
  • Kindersitzbefestigung (ISOFIX) auf der Rückbank

Aktive Sicherheit: Unterstützt beim Fahren

Moderne Fahrerassistenzsysteme sind beim Grand California nicht nur optional, sondern in weiten Teilen serienmäßig. Sie helfen dabei, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Besonders auf langen Reisen, bei Müdigkeit oder in unbekanntem Terrain machen sie den entscheidenden Unterschied.

  • Automatische Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung
  • Multikollisionsbremse zur Verhinderung von Folgeunfällen
  • Spurhalte- und Spurwechselassistent
  • Müdigkeitserkennung warnt bei nachlassender Aufmerksamkeit

Sicherheit im Wohnbereich

Auch im hinteren Teil des Fahrzeugs ist Sicherheit ein zentrales Thema. So verfügt der Grand California über einen eingebauten Rauchmelder, eine CO₂-Warnanlage sowie einen Feuerlöscher. Die Gasversorgung ist in einem separaten, belüfteten Gaskasten untergebracht, der vor Hitze und Erschütterungen schützt.

  • Rauch- und Gasmelder für den Innenraum
  • Gasabschaltung beim Motorstart
  • Feuerlöscher griffbereit verstaut

Ob auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder nachts auf dem Campingplatz – der VW Grand California sorgt mit einem durchdachten Sicherheitskonzept dafür, dass alle Mitreisenden bestmöglich geschützt sind. Damit wird jede Reise nicht nur komfortabel, sondern auch sorgenfrei.

Konnektivität und digitale Features

In der heutigen Zeit erwarten Camper nicht nur Komfort und Mobilität, sondern auch umfassende digitale Vernetzung – und genau das bietet der VW Grand California. Mit moderner Infotainment-Technologie, smarter Steuerung und intuitiven Schnittstellen ist der Grand California bestens auf digitales Reisen vorbereitet.

Infotainment-System: Navigation, Medien & mehr

Das serienmäßige Discover Media Navigationssystem mit einem 8-Zoll-Touchscreen ist das digitale Herzstück des Cockpits. Es bietet nicht nur präzise Navigation mit Echtzeitverkehrsdaten, sondern auch zahlreiche Entertainment-Funktionen.

  • Navigation mit Online-Verkehrsinfo
  • DAB+ Digitalradio für glasklaren Empfang
  • Bluetooth, USB-C, AUX für flexible Anschlussmöglichkeiten
  • App-Connect mit Apple CarPlay und Android Auto

Mit der Sprachbedienung lassen sich viele Funktionen bequem steuern, ohne den Blick von der Straße abzuwenden – ideal für lange Fahrten oder enge Passagen.

Digitale Fahrzeugkontrolle: Alles im Griff

Über das zentrale Bedienfeld im Innenraum lassen sich zahlreiche Camper-Funktionen steuern und überwachen – von der Innenbeleuchtung über die Heizung bis zum Füllstand des Frischwassertanks.

  • Touchpanel über der Schiebetür zur Kontrolle von Batterie, Wasser, Beleuchtung
  • Optionales Solarpanel für zusätzliche Energieversorgung
  • Gasfüllstandsanzeige integriert

Immer verbunden: VW We Connect

Mit VW We Connect kannst du dich via Smartphone mit deinem Grand California verbinden. Ob Standortabfrage, Türverriegelung oder Reisezielübermittlung – die App ermöglicht Zugriff auf viele Fahrzeugdaten in Echtzeit.

Weitere digitale Vorteile:

  • Fernzugriff auf Klimaanlage und Standheizung
  • Wartungs- und Serviceinformationen direkt aufs Handy
  • Routenplanung bequem von Zuhause aus starten

Ob im Gelände oder in der Stadt – der VW Grand California ist digital bestens ausgestattet und erfüllt die Anforderungen moderner Reisender in vollem Umfang.

Antrieb, Leistung und Verbrauch

Der VW Grand California basiert auf dem robusten Crafter und nutzt dessen zuverlässige Antriebstechnik – perfekt abgestimmt auf lange Strecken, Bergpässe und spontane Abstecher ins Abenteuer. Trotz seiner Größe fährt sich der Camper erstaunlich dynamisch und effizient.

Motorisierung: Kraftvoll und laufruhig

Zum Einsatz kommt ein moderner 2.0 TDI Turbodiesel mit wahlweise 130 kW (177 PS), der durch sein hohes Drehmoment auch in voll beladenem Zustand souverän beschleunigt. In Kombination mit dem serienmäßigen Frontantrieb oder dem optionalen 4MOTION-Allradantrieb ist der Grand California sowohl für die Autobahn als auch für unwegsames Gelände bestens gerüstet.

  • Motor: 2.0 TDI, Euro 6d-ISC-FCM
  • Leistung: 177 PS (130 kW)
  • Drehmoment: 410 Nm
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik serienmäßig
  • Allradantrieb: Optional erhältlich (4MOTION)

Fahrverhalten: Stabilität trifft Effizienz

Auch bei starkem Seitenwind oder auf Serpentinen bleibt der Grand California dank seiner gut abgestimmten Fahrwerkskomponenten jederzeit beherrschbar. Die Geräuschdämmung sorgt dafür, dass selbst bei hohen Geschwindigkeiten eine angenehme Innenraumakustik herrscht.

Besonders praktisch: Die Automatik schaltet weich und intelligent – ideal für entspannte Langstreckenfahrten.

Verbrauch und Emissionen

Der kombinierte Verbrauch liegt laut WLTP bei rund 8,9 bis 10,5 Liter Diesel pro 100 km, je nach Modell und Ausstattung. In Anbetracht von Größe und Gewicht ist das ein solider Wert, der durch eine effiziente Motorsteuerung und eine intelligente Start-Stopp-Automatik unterstützt wird.

  • Verbrauch kombiniert (WLTP): ca. 8,9–10,5 l/100 km
  • CO₂-Emissionen: ca. 234–276 g/km
  • AdBlue-Tank: Separater Einfüllstutzen für umweltgerechte Abgasnachbehandlung

Zusammengefasst: Der VW Grand California bietet mit seinem kraftvollen Antrieb, dem durchzugsstarken Diesel und wahlweise Allradantrieb eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Komfort und Effizienz – perfekt für alle, die viel unterwegs sind und dabei keine Kompromisse machen wollen.

Vorteile für Familien und Abenteurer

Der VW Grand California ist nicht nur ein Camper-Van – er ist ein echter Allrounder, der die Bedürfnisse von Familien und abenteuerlustigen Individualreisenden gleichermaßen erfüllt. Mit seinem durchdachten Raumkonzept, der umfangreichen Ausstattung und der hohen Alltagstauglichkeit wird er zum mobilen Zuhause für jede Lebenslage.

Warum Familien den Grand California lieben

Für Eltern mit Kindern ist Platz, Sicherheit und Flexibilität entscheidend – und hier glänzt der Grand California:

  • Vier Schlafplätze: Querbett im Heck plus Hochbett vorne (Modell 600)
  • ISOFIX-Kindersitzbefestigung für sicheres Reisen mit Nachwuchs
  • Eigenes Badezimmer: Kein nächtlicher Gang über den Campingplatz
  • Große Kühlschrankkapazität: Für Vorräte und Babyflaschen
  • Viel Stauraum: Für Spielzeug, Kleidung und Campingzubehör

Die durchdachte Aufteilung sorgt dafür, dass sich alle Familienmitglieder wohlfühlen – selbst bei schlechtem Wetter oder längeren Standzeiten.

Für Abenteurer: Unabhängigkeit pur

Für Outdoor-Enthusiasten, Fotografen, Surfer oder digitale Nomaden ist der Grand California mehr als ein Fortbewegungsmittel – er ist Basislager, Rückzugsort und Transportmittel in einem:

  • Autarkes Reisen: Mit Solarpanel, großem Wassertank und starker Batterie
  • 4MOTION Allradantrieb: Für schwer zugängliche Stellplätze und Offroad-Passagen
  • Externe Dusche: Ideal nach dem Strand oder Wandern
  • Fahrradträger & Dachträger: Für Mountainbike oder SUP-Board
  • USB- und 230V-Anschlüsse: Für Drohnen, Kameras oder Laptops

Auch spontane Übernachtungen mitten in der Natur sind kein Problem. Die Isolierung hält warm, die Heizung läuft leise, und die Verdunklungssysteme sorgen für Privatsphäre.

Barrierefreies Reisen leicht gemacht

Die elektrische Trittstufe, breite Türen und die komfortable Einstiegshöhe machen den Grand California auch für ältere Menschen oder Personen mit Bewegungseinschränkungen zu einem angenehmen Reisebegleiter.

Ob Familienurlaub am Meer, Roadtrip durch Skandinavien oder Abenteuerreise durch das Hochland – der VW Grand California ist flexibel genug, um alles mitzumachen. Und das mit Stil, Komfort und Sicherheit.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Reisen und Umweltbewusstsein müssen sich nicht ausschließen – das beweist der VW Grand California eindrucksvoll. Auch wenn es sich um ein Fahrzeug mit klassischem Dieselantrieb handelt, verfolgt Volkswagen ein klares Ziel: Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und nachhaltige Mobilität fördern.

Effiziente Motorentechnologie

Der 2.0 TDI-Motor erfüllt die strenge Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM und ist mit einem modernen SCR-Katalysator sowie AdBlue-Einspritzung ausgestattet. Dadurch werden Stickoxide (NOx) erheblich reduziert – ein wichtiger Schritt in Richtung sauberer Dieseltechnologie.

  • Reduzierte Emissionen dank AdBlue und Partikelfilter
  • Intelligentes Start-Stopp-System zur Verbrauchsoptimierung
  • Niedrigerer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu größeren Wohnmobilen

Nachhaltige Produktion und Materialien

Volkswagen setzt auch bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit. Der Grand California wird im Werk Września (Polen) produziert, das zu den modernsten und umweltfreundlichsten Produktionsstandorten des Konzerns zählt. Hier wird auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und CO₂-Reduktion geachtet.

Zudem werden im Innenraum zunehmend recycelbare Materialien eingesetzt. Textilien, Dämmstoffe und Verkleidungen bestehen teilweise aus recyceltem Kunststoff oder natürlichen Rohstoffen.

Autarkie durch Solartechnik

Wer die optionale Solaranlage auf dem Dach wählt, kann unterwegs eigenen Strom erzeugen – ideal für nachhaltiges Reisen ohne ständige Verbindung zum Stromnetz. Damit lassen sich Licht, Kühlbox und sogar kleine Geräte mit Solarenergie betreiben.

  • Solarmodul auf dem Dach speist Bordbatterie
  • Laderegler schützt vor Überladung
  • Erweiterbar für höhere Energieunabhängigkeit

Umweltbewusst reisen

Ein bewusster Umgang mit Ressourcen gehört zum Camperleben dazu. Der Grand California unterstützt das durch:

  • Trinkwassersystem mit Filter
  • Grauwassertank mit einfacher Entleerung
  • Energieeffiziente LED-Beleuchtung im gesamten Innenraum

Zusammengefasst: Auch wenn der VW Grand California (noch) nicht vollelektrisch fährt, ist er ein fortschrittlicher Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität – durch effiziente Technik, clevere Stromlösungen und eine umweltschonende Bauweise.

Preise und Finanzierung

Der VW Grand California ist ein Premium-Camper – und das spiegelt sich auch im Preis wider. Doch angesichts seiner Ausstattung, Technik und Flexibilität stellt er für viele eine lohnenswerte Investition dar. Wer clever finanziert oder von Förderungen profitiert, kann sich den Traum vom mobilen Zuhause sogar früher erfüllen als gedacht.

Grundpreise – Einstieg in die mobile Freiheit

Der Einstiegspreis für den Grand California 600 liegt aktuell bei etwa 74.000 Euro, während der größere Grand California 680 ab ca. 77.000 Euro zu haben ist (Stand 2024, je nach Ausstattung und Region variierend).

  • Grand California 600: ab ca. 74.000 €
  • Grand California 680: ab ca. 77.000 €

Mit Sonderausstattungen wie Allradantrieb, Solaranlage, Markise, Fahrradträger oder Top-Infotainment-System kann der Preis schnell auf über 90.000 Euro steigen – je nach individuellen Wünschen.

Was ist im Preis enthalten?

Im Gegensatz zu manch anderen Camper-Vans ist der Grand California bereits in der Basisversion gut ausgestattet:

  • Komplettes Bad mit Dusche und WC
  • Küche mit Kühlschrank und Kocher
  • LED-Innenbeleuchtung
  • Schlafplätze für bis zu vier Personen
  • Fahrerassistenzsysteme & Navigationssystem

Viele Extras, die bei anderen Herstellern aufpreispflichtig sind, gehören bei VW zur Serienausstattung – das relativiert den Preis und macht das Angebot besonders attraktiv.

Finanzierung & Leasing

VW bietet über die hauseigene Volkswagen Bank flexible Finanzierungsmodelle an – mit oder ohne Anzahlung, mit Laufzeiten bis 72 Monate und fairen Konditionen.

  • ClassicCredit: klassische Ratenfinanzierung mit Eigentumsübergang
  • AutoCredit: niedrigere Raten mit Schlussrate oder Rückgabeoption
  • Leasing: attraktiv für Selbstständige und Gewerbekunden

Förderungen und steuerliche Vorteile

In Deutschland kann der Grand California als reisefähiges Wohnmobil steuerlich begünstigt werden. Die jährliche Kfz-Steuer fällt meist geringer aus als bei vergleichbaren Transportern. Zudem kann er bei gewerblicher Nutzung unter bestimmten Voraussetzungen abgeschrieben werden.

Fazit: Wer einen VW Grand California kauft, investiert in Mobilität, Unabhängigkeit und Komfort. Und mit einer passenden Finanzierung lässt sich der Traum vom eigenen Camper auch realistisch umsetzen – ohne gleich das komplette Ersparte zu opfern.

VW Grand California – Der ultimative Camper-Van für Abenteuerlustige: 15 Gründe, warum er das Reisen neu definiert

 

Was ist der VW Grand California?

Der VW Grand California ist ein voll ausgestatteter Camper-Van aus dem Hause Volkswagen, basierend auf dem VW Crafter. Er wurde für all jene entwickelt, die das Reisen lieben, dabei aber auf Komfort und Funktionalität nicht verzichten möchten. Als größerer Bruder des beliebten VW California bietet der Grand California nicht nur mehr Platz, sondern auch ein integriertes Bad mit Dusche und Toilette – ein echtes Alleinstellungsmerkmal in seiner Klasse.

Seit seiner Vorstellung auf der CMT Stuttgart, der größten Urlaubsmesse Europas, begeistert er Camping-Fans und Roadtrip-Enthusiasten gleichermaßen. Das Fahrzeug ist darauf ausgelegt, mehrere Tage oder Wochen autark unterwegs zu sein – sei es durch Europas Wälder, entlang der Küsten oder mitten ins Abenteuer.

Volkswagen kombiniert im Grand California seine langjährige Erfahrung im Fahrzeugbau mit modernen Technologien, intuitivem Design und cleveren Lösungen für unterwegs. Der Wagen richtet sich sowohl an Paare als auch an Familien, die gerne unabhängig reisen und dabei nicht auf ein festes Dach über dem Kopf verzichten wollen.

  • Basierend auf dem VW Crafter
  • Vollwertiges Bad mit Toilette und Dusche
  • Geeignet für 2–4 Personen (je nach Modell)
  • Autarkie dank Solarpanel und großem Frischwassertank

Insgesamt stellt der Grand California eine Symbiose aus Freiheit und Wohnkomfort dar – ein „rollendes Zuhause“ mit viel Liebe zum Detail. Im Vergleich zu klassischen Wohnmobilen ist er kompakter, wendiger und damit auch für Stadtbesuche oder engere Bergstraßen geeignet.

Modellvarianten: Grand California 600 vs. 680

Der VW Grand California ist in zwei Grundversionen erhältlich: dem Grand California 600 und dem Grand California 680. Beide Modelle basieren auf dem Crafter, unterscheiden sich aber in Länge, Innenraumkonzept und Zielgruppe. Damit deckt Volkswagen die Bedürfnisse von Paaren ebenso ab wie die von Familien oder Individualisten mit mehr Platzbedarf.

Grand California 600 – Kompakt, clever, familienfreundlich

Mit einer Länge von knapp 6 Metern ist der Grand California 600 der kürzere der beiden Varianten. Er bietet Platz für bis zu vier Personen, was ihn zur idealen Wahl für Familien mit kleinen Kindern macht. Das Hochdach ermöglicht ein optionales Hochbett im vorderen Bereich – perfekt für den Nachwuchs.

  • Länge: 5,98 m
  • Schlafplätze: 2 + 2 (mit Aufstelldach)
  • Querbett im Heck (195 x 140 cm)
  • Komplettes Bad mit Duschkabine
  • Drehbare Fahrer- und Beifahrersitze

Der 600er ist durch seine kürzere Bauweise einfacher zu manövrieren und eignet sich auch für Fahrten durch enge Gassen oder auf Fähren.

Grand California 680 – Mehr Raum für zwei

Der Grand California 680 richtet sich eher an Paare oder Alleinreisende mit Platzbedarf. Mit 6,80 Metern Länge bietet er ein Längsbett im Heck, das bequemen Zugang von beiden Seiten ermöglicht – ein echtes Plus an Komfort.

  • Länge: 6,80 m
  • Schlafplätze: 2 (optional dritter Platz möglich)
  • Längsbett im Heck (200 x 170 cm)
  • Mehr Stauraum im Innen- und Außenbereich
  • Ideal für Langzeitreisen

Beide Varianten verfügen über dieselbe hochwertige Grundausstattung und nutzen modernste Technologien für Navigation, Entertainment und Energieversorgung.

Merkmal Grand California 600 Grand California 680
Länge 5,98 m 6,80 m
Schlafplätze 4 (mit Hochbett) 2 (optional 3)
Bettart Querbett Längsbett
Stauraum Standard Erweitert

Ob kompakt oder geräumig – beide Modelle bieten höchste Qualität und durchdachte Raumnutzung. Die Entscheidung hängt letztlich vom eigenen Reiseverhalten und Platzbedarf ab.

Design und Exterieur – Wohnmobil mit Stil

Der VW Grand California ist nicht nur funktional – er sieht auch verdammt gut aus. Volkswagen hat viel Wert darauf gelegt, dem Fahrzeug einen modernen und gleichzeitig zeitlosen Look zu verleihen. Das Ergebnis ist ein Camper-Van, der sich optisch deutlich von vielen klobigen Wohnmobilen auf dem Markt abhebt.

Die klaren Linien, die harmonischen Proportionen und das markante VW-Design lassen den Grand California auf den ersten Blick als Teil der Volkswagen-Familie erkennen. Die Front mit LED-Tagfahrlichtern und die modernen Rückleuchten strahlen Selbstbewusstsein und Technikaffinität aus.

Modernes Außendesign trifft auf Funktionalität

  • Elegante Zweifarbenlackierung auf Wunsch
  • Großzügige Fensterflächen mit integrierten Rollos und Moskitonetzen
  • Markise serienmäßig oder optional
  • LED-Außenleuchte über der Schiebetür für gemütliche Abende
  • Fahrradträger und Dachträger optional erhältlich

Besonders auffällig ist das hohe Dach, das nicht nur mehr Kopffreiheit, sondern auch Platz für das optionale Hochbett im Modell 600 bietet. Die Seitenschiebetür ist elektrisch bedienbar und erleichtert den Einstieg, während die Hecktüren weit geöffnet werden können, um sperriges Gepäck zu verladen.

Praktisch bis ins Detail

Die durchdachten Außenfeatures erleichtern das Leben unterwegs erheblich. Die Außendusche mit Mischbatterie – etwa für den Strandbesuch oder nach dem Wandern – ist ein Highlight für Outdoor-Fans. Auch der Stromanschluss (230V) und der leicht zugängliche Frischwasser- sowie Abwassertank wurden clever integriert.

Wer mit dem VW Grand California unterwegs ist, macht definitiv Eindruck – sowohl auf dem Campingplatz als auch auf der Straße.

Innenraum und Ausstattung

Beim Betreten des VW Grand California merkt man sofort: Hier wurde an alles gedacht. Der Innenraum wirkt hell, aufgeräumt und funktional – mit einem Fokus auf Komfort, Alltagstauglichkeit und ein wohnliches Ambiente. Die clevere Raumnutzung macht aus jedem Quadratmeter das Maximum an Lebensqualität auf vier Rädern.

Wohnbereich – Komfort auf kleinem Raum

Im vorderen Bereich befindet sich der gemütliche Wohn- und Essbereich, bestehend aus einer Sitzgruppe mit drehbaren Fahrer- und Beifahrersitzen sowie einem klappbaren Tisch. Große Seitenfenster und das optionale Panoramadach sorgen für viel Tageslicht und ein luftiges Raumgefühl.

  • Drehbare Vordersitze: Schnell zum Wohnbereich umfunktionierbar
  • Flexible LED-Beleuchtung: Dimmbar für Abendstimmung
  • USB- und 230V-Steckdosen: Überall dort, wo man sie braucht
  • Praktische Schubladen & Staufächer: Ordnung auch auf Reisen

Der Boden ist robust und leicht zu reinigen – ideal nach einem Tag am Strand oder im Wald. Die Polster sind strapazierfähig und in verschiedenen Farben erhältlich, passend zum individuellen Stil der Reisenden.

Küche, Bad und Stauraum

Ein echtes Highlight im Grand California ist die vollwertige Küchenzeile, die sich direkt hinter dem Wohnbereich befindet. Mit Zweiflamm-Gaskocher, Spüle, Kühlschrank (mit Gefrierfach!) und ausreichend Arbeitsfläche ist sie für jedes Camping-Menü gerüstet.

  • Zweiflamm-Kocher: Mit Piezo-Zündung
  • Spüle mit Deckel: Arbeitsfläche erweiterbar
  • Kühlschrank mit 70 l Volumen: inkl. 7 l Gefrierfach
  • Schränke & Auszüge: Stauraum für Töpfe, Geschirr & Vorräte

Gleich gegenüber liegt das kompakte, aber voll ausgestattete Bad – ein echtes Novum in dieser Fahrzeugklasse. Dusche, WC und Waschbecken sind clever integriert und bieten autarkes Reisen ohne Kompromisse.

Weitere praktische Highlights:

  • Geräumiger Kleiderschrank
  • Verstaumöglichkeiten unter dem Bett und im Heck
  • Ausziehbare Trittstufe für den Einstieg

Zusammengefasst: Der Innenraum des Grand California ist mehr als nur zweckmäßig – er ist ein echtes Zuhause auf Rädern, in dem man sich auch bei schlechtem Wetter wohlfühlt.

Fahrkomfort und Technik

Der VW Grand California beweist, dass ein Camper-Van nicht nur im Stand, sondern auch auf der Straße höchsten Komfort bieten kann. Trotz seiner Größe fährt er sich angenehm leicht, fast wie ein großer SUV – was vor allem an der modernen Technik, der erhöhten Sitzposition und der gut abgestimmten Lenkung liegt.

Komfortabel reisen, auch auf langen Strecken

Dank des komfortablen Fahrwerks, der effektiven Geräuschdämmung und den ergonomischen Sitzen mit Armlehnen wird jede Fahrt zu einem entspannten Erlebnis – selbst über mehrere hundert Kilometer. Die erhöhte Sitzposition bietet eine hervorragende Rundumsicht, was besonders in engen Straßen oder beim Rangieren auf Campingplätzen von Vorteil ist.

  • Federung: Ausgewogen zwischen Komfort und Stabilität
  • Servolenkung: Präzise und leichtgängig
  • Automatikgetriebe: Optional verfügbar für entspanntes Fahren
  • Fahrassistenzsysteme: Für mehr Sicherheit und Unterstützung unterwegs

Intelligente Fahrerassistenzsysteme

Der Grand California ist serienmäßig mit einer Vielzahl von Assistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem:

  • Front Assist: Umfeldbeobachtungssystem mit Notbremsfunktion
  • Lane Assist: Spurhalteassistent
  • Parkpilot: Akustische und visuelle Einparkhilfe vorne und hinten
  • Rückfahrkamera: Für sicheres Rangieren
  • Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC): Automatische Distanzregelung

Wendigkeit trotz Größe

Auch wenn der Grand California über sechs Meter lang ist, lässt er sich erstaunlich wendig bewegen. Der kleine Wendekreis und die gute Übersichtlichkeit helfen im Stadtverkehr ebenso wie auf kurvigen Bergstraßen oder schmalen Landwegen. Optional erhältlich sind zudem Rückfahrkameras mit 360-Grad-Ansicht für maximale Kontrolle.

Technik trifft Komfort

Zur technischen Ausstattung gehört ein modernes Bordnetz, das eine unabhängige Stromversorgung über Batterie oder externe Stromquelle ermöglicht. Über das zentrale Bedienpanel lassen sich Beleuchtung, Heizung, Frischwasserstand und Batterieladung kontrollieren – alles auf einen Blick.

Mit dem Grand California hat VW einen Camper geschaffen, der auf dem neuesten Stand der Technik ist – ideal für alle, die auch unterwegs nicht auf Komfort und Sicherheit verzichten wollen.

Sicherheit an Bord

Beim Reisen mit dem Wohnmobil steht Sicherheit an erster Stelle – und genau hier punktet der VW Grand California mit umfangreichen Schutz- und Assistenzsystemen. Volkswagen hat das Fahrzeug mit derselben Sicherheitsphilosophie ausgestattet wie seine Pkw-Modelle, was bedeutet: modernste Technik, zuverlässige Fahrassistenz und eine stabile Karosserie.

Passive Sicherheit: Schutz von Grund auf

Die Basis für sicheres Reisen bildet die robuste Struktur des VW Crafter, auf dem der Grand California basiert. Die Fahrgastzelle ist verstärkt, Crashelemente leiten bei einem Aufprall die Energie gezielt ab und Airbags schützen Fahrer und Beifahrer bei einem Unfall.

  • Front- und Seitenairbags serienmäßig
  • Verstärkte Fahrgastzelle mit hoher Torsionssteifigkeit
  • Kindersitzbefestigung (ISOFIX) auf der Rückbank

Aktive Sicherheit: Unterstützt beim Fahren

Moderne Fahrerassistenzsysteme sind beim Grand California nicht nur optional, sondern in weiten Teilen serienmäßig. Sie helfen dabei, kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Besonders auf langen Reisen, bei Müdigkeit oder in unbekanntem Terrain machen sie den entscheidenden Unterschied.

  • Automatische Notbremsfunktion mit Fußgängererkennung
  • Multikollisionsbremse zur Verhinderung von Folgeunfällen
  • Spurhalte- und Spurwechselassistent
  • Müdigkeitserkennung warnt bei nachlassender Aufmerksamkeit

Sicherheit im Wohnbereich

Auch im hinteren Teil des Fahrzeugs ist Sicherheit ein zentrales Thema. So verfügt der Grand California über einen eingebauten Rauchmelder, eine CO₂-Warnanlage sowie einen Feuerlöscher. Die Gasversorgung ist in einem separaten, belüfteten Gaskasten untergebracht, der vor Hitze und Erschütterungen schützt.

  • Rauch- und Gasmelder für den Innenraum
  • Gasabschaltung beim Motorstart
  • Feuerlöscher griffbereit verstaut

Ob auf der Autobahn, im Stadtverkehr oder nachts auf dem Campingplatz – der VW Grand California sorgt mit einem durchdachten Sicherheitskonzept dafür, dass alle Mitreisenden bestmöglich geschützt sind. Damit wird jede Reise nicht nur komfortabel, sondern auch sorgenfrei.

Konnektivität und digitale Features

In der heutigen Zeit erwarten Camper nicht nur Komfort und Mobilität, sondern auch umfassende digitale Vernetzung – und genau das bietet der VW Grand California. Mit moderner Infotainment-Technologie, smarter Steuerung und intuitiven Schnittstellen ist der Grand California bestens auf digitales Reisen vorbereitet.

Infotainment-System: Navigation, Medien & mehr

Das serienmäßige Discover Media Navigationssystem mit einem 8-Zoll-Touchscreen ist das digitale Herzstück des Cockpits. Es bietet nicht nur präzise Navigation mit Echtzeitverkehrsdaten, sondern auch zahlreiche Entertainment-Funktionen.

  • Navigation mit Online-Verkehrsinfo
  • DAB+ Digitalradio für glasklaren Empfang
  • Bluetooth, USB-C, AUX für flexible Anschlussmöglichkeiten
  • App-Connect mit Apple CarPlay und Android Auto

Mit der Sprachbedienung lassen sich viele Funktionen bequem steuern, ohne den Blick von der Straße abzuwenden – ideal für lange Fahrten oder enge Passagen.

Digitale Fahrzeugkontrolle: Alles im Griff

Über das zentrale Bedienfeld im Innenraum lassen sich zahlreiche Camper-Funktionen steuern und überwachen – von der Innenbeleuchtung über die Heizung bis zum Füllstand des Frischwassertanks.

  • Touchpanel über der Schiebetür zur Kontrolle von Batterie, Wasser, Beleuchtung
  • Optionales Solarpanel für zusätzliche Energieversorgung
  • Gasfüllstandsanzeige integriert

Immer verbunden: VW We Connect

Mit VW We Connect kannst du dich via Smartphone mit deinem Grand California verbinden. Ob Standortabfrage, Türverriegelung oder Reisezielübermittlung – die App ermöglicht Zugriff auf viele Fahrzeugdaten in Echtzeit.

Weitere digitale Vorteile:

  • Fernzugriff auf Klimaanlage und Standheizung
  • Wartungs- und Serviceinformationen direkt aufs Handy
  • Routenplanung bequem von Zuhause aus starten

Ob im Gelände oder in der Stadt – der VW Grand California ist digital bestens ausgestattet und erfüllt die Anforderungen moderner Reisender in vollem Umfang.

Antrieb, Leistung und Verbrauch

Der VW Grand California basiert auf dem robusten Crafter und nutzt dessen zuverlässige Antriebstechnik – perfekt abgestimmt auf lange Strecken, Bergpässe und spontane Abstecher ins Abenteuer. Trotz seiner Größe fährt sich der Camper erstaunlich dynamisch und effizient.

Motorisierung: Kraftvoll und laufruhig

Zum Einsatz kommt ein moderner 2.0 TDI Turbodiesel mit wahlweise 130 kW (177 PS), der durch sein hohes Drehmoment auch in voll beladenem Zustand souverän beschleunigt. In Kombination mit dem serienmäßigen Frontantrieb oder dem optionalen 4MOTION-Allradantrieb ist der Grand California sowohl für die Autobahn als auch für unwegsames Gelände bestens gerüstet.

  • Motor: 2.0 TDI, Euro 6d-ISC-FCM
  • Leistung: 177 PS (130 kW)
  • Drehmoment: 410 Nm
  • Getriebe: 8-Gang-Automatik serienmäßig
  • Allradantrieb: Optional erhältlich (4MOTION)

Fahrverhalten: Stabilität trifft Effizienz

Auch bei starkem Seitenwind oder auf Serpentinen bleibt der Grand California dank seiner gut abgestimmten Fahrwerkskomponenten jederzeit beherrschbar. Die Geräuschdämmung sorgt dafür, dass selbst bei hohen Geschwindigkeiten eine angenehme Innenraumakustik herrscht.

Besonders praktisch: Die Automatik schaltet weich und intelligent – ideal für entspannte Langstreckenfahrten.

Verbrauch und Emissionen

Der kombinierte Verbrauch liegt laut WLTP bei rund 8,9 bis 10,5 Liter Diesel pro 100 km, je nach Modell und Ausstattung. In Anbetracht von Größe und Gewicht ist das ein solider Wert, der durch eine effiziente Motorsteuerung und eine intelligente Start-Stopp-Automatik unterstützt wird.

  • Verbrauch kombiniert (WLTP): ca. 8,9–10,5 l/100 km
  • CO₂-Emissionen: ca. 234–276 g/km
  • AdBlue-Tank: Separater Einfüllstutzen für umweltgerechte Abgasnachbehandlung

Zusammengefasst: Der VW Grand California bietet mit seinem kraftvollen Antrieb, dem durchzugsstarken Diesel und wahlweise Allradantrieb eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Komfort und Effizienz – perfekt für alle, die viel unterwegs sind und dabei keine Kompromisse machen wollen.

Vorteile für Familien und Abenteurer

Der VW Grand California ist nicht nur ein Camper-Van – er ist ein echter Allrounder, der die Bedürfnisse von Familien und abenteuerlustigen Individualreisenden gleichermaßen erfüllt. Mit seinem durchdachten Raumkonzept, der umfangreichen Ausstattung und der hohen Alltagstauglichkeit wird er zum mobilen Zuhause für jede Lebenslage.

Warum Familien den Grand California lieben

Für Eltern mit Kindern ist Platz, Sicherheit und Flexibilität entscheidend – und hier glänzt der Grand California:

  • Vier Schlafplätze: Querbett im Heck plus Hochbett vorne (Modell 600)
  • ISOFIX-Kindersitzbefestigung für sicheres Reisen mit Nachwuchs
  • Eigenes Badezimmer: Kein nächtlicher Gang über den Campingplatz
  • Große Kühlschrankkapazität: Für Vorräte und Babyflaschen
  • Viel Stauraum: Für Spielzeug, Kleidung und Campingzubehör

Die durchdachte Aufteilung sorgt dafür, dass sich alle Familienmitglieder wohlfühlen – selbst bei schlechtem Wetter oder längeren Standzeiten.

Für Abenteurer: Unabhängigkeit pur

Für Outdoor-Enthusiasten, Fotografen, Surfer oder digitale Nomaden ist der Grand California mehr als ein Fortbewegungsmittel – er ist Basislager, Rückzugsort und Transportmittel in einem:

  • Autarkes Reisen: Mit Solarpanel, großem Wassertank und starker Batterie
  • 4MOTION Allradantrieb: Für schwer zugängliche Stellplätze und Offroad-Passagen
  • Externe Dusche: Ideal nach dem Strand oder Wandern
  • Fahrradträger & Dachträger: Für Mountainbike oder SUP-Board
  • USB- und 230V-Anschlüsse: Für Drohnen, Kameras oder Laptops

Auch spontane Übernachtungen mitten in der Natur sind kein Problem. Die Isolierung hält warm, die Heizung läuft leise, und die Verdunklungssysteme sorgen für Privatsphäre.

Barrierefreies Reisen leicht gemacht

Die elektrische Trittstufe, breite Türen und die komfortable Einstiegshöhe machen den Grand California auch für ältere Menschen oder Personen mit Bewegungseinschränkungen zu einem angenehmen Reisebegleiter.

Ob Familienurlaub am Meer, Roadtrip durch Skandinavien oder Abenteuerreise durch das Hochland – der VW Grand California ist flexibel genug, um alles mitzumachen. Und das mit Stil, Komfort und Sicherheit.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit

Reisen und Umweltbewusstsein müssen sich nicht ausschließen – das beweist der VW Grand California eindrucksvoll. Auch wenn es sich um ein Fahrzeug mit klassischem Dieselantrieb handelt, verfolgt Volkswagen ein klares Ziel: Emissionen reduzieren, Ressourcen schonen und nachhaltige Mobilität fördern.

Effiziente Motorentechnologie

Der 2.0 TDI-Motor erfüllt die strenge Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM und ist mit einem modernen SCR-Katalysator sowie AdBlue-Einspritzung ausgestattet. Dadurch werden Stickoxide (NOx) erheblich reduziert – ein wichtiger Schritt in Richtung sauberer Dieseltechnologie.

  • Reduzierte Emissionen dank AdBlue und Partikelfilter
  • Intelligentes Start-Stopp-System zur Verbrauchsoptimierung
  • Niedrigerer Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu größeren Wohnmobilen

Nachhaltige Produktion und Materialien

Volkswagen setzt auch bei der Herstellung auf Nachhaltigkeit. Der Grand California wird im Werk Września (Polen) produziert, das zu den modernsten und umweltfreundlichsten Produktionsstandorten des Konzerns zählt. Hier wird auf Energieeffizienz, Abfallvermeidung und CO₂-Reduktion geachtet.

Zudem werden im Innenraum zunehmend recycelbare Materialien eingesetzt. Textilien, Dämmstoffe und Verkleidungen bestehen teilweise aus recyceltem Kunststoff oder natürlichen Rohstoffen.

Autarkie durch Solartechnik

Wer die optionale Solaranlage auf dem Dach wählt, kann unterwegs eigenen Strom erzeugen – ideal für nachhaltiges Reisen ohne ständige Verbindung zum Stromnetz. Damit lassen sich Licht, Kühlbox und sogar kleine Geräte mit Solarenergie betreiben.

  • Solarmodul auf dem Dach speist Bordbatterie
  • Laderegler schützt vor Überladung
  • Erweiterbar für höhere Energieunabhängigkeit

Umweltbewusst reisen

Ein bewusster Umgang mit Ressourcen gehört zum Camperleben dazu. Der Grand California unterstützt das durch:

  • Trinkwassersystem mit Filter
  • Grauwassertank mit einfacher Entleerung
  • Energieeffiziente LED-Beleuchtung im gesamten Innenraum

Zusammengefasst: Auch wenn der VW Grand California (noch) nicht vollelektrisch fährt, ist er ein fortschrittlicher Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität – durch effiziente Technik, clevere Stromlösungen und eine umweltschonende Bauweise.

Preise und Finanzierung

Der VW Grand California ist ein Premium-Camper – und das spiegelt sich auch im Preis wider. Doch angesichts seiner Ausstattung, Technik und Flexibilität stellt er für viele eine lohnenswerte Investition dar. Wer clever finanziert oder von Förderungen profitiert, kann sich den Traum vom mobilen Zuhause sogar früher erfüllen als gedacht.

Grundpreise – Einstieg in die mobile Freiheit

Der Einstiegspreis für den Grand California 600 liegt aktuell bei etwa 74.000 Euro, während der größere Grand California 680 ab ca. 77.000 Euro zu haben ist (Stand 2024, je nach Ausstattung und Region variierend).

  • Grand California 600: ab ca. 74.000 €
  • Grand California 680: ab ca. 77.000 €

Mit Sonderausstattungen wie Allradantrieb, Solaranlage, Markise, Fahrradträger oder Top-Infotainment-System kann der Preis schnell auf über 90.000 Euro steigen – je nach individuellen Wünschen.

Was ist im Preis enthalten?

Im Gegensatz zu manch anderen Camper-Vans ist der Grand California bereits in der Basisversion gut ausgestattet:

  • Komplettes Bad mit Dusche und WC
  • Küche mit Kühlschrank und Kocher
  • LED-Innenbeleuchtung
  • Schlafplätze für bis zu vier Personen
  • Fahrerassistenzsysteme & Navigationssystem

Viele Extras, die bei anderen Herstellern aufpreispflichtig sind, gehören bei VW zur Serienausstattung – das relativiert den Preis und macht das Angebot besonders attraktiv.

Finanzierung & Leasing

VW bietet über die hauseigene Volkswagen Bank flexible Finanzierungsmodelle an – mit oder ohne Anzahlung, mit Laufzeiten bis 72 Monate und fairen Konditionen.

  • ClassicCredit: klassische Ratenfinanzierung mit Eigentumsübergang
  • AutoCredit: niedrigere Raten mit Schlussrate oder Rückgabeoption
  • Leasing: attraktiv für Selbstständige und Gewerbekunden

Förderungen und steuerliche Vorteile

In Deutschland kann der Grand California als reisefähiges Wohnmobil steuerlich begünstigt werden. Die jährliche Kfz-Steuer fällt meist geringer aus als bei vergleichbaren Transportern. Zudem kann er bei gewerblicher Nutzung unter bestimmten Voraussetzungen abgeschrieben werden.

Fazit: Wer einen VW Grand California kauft, investiert in Mobilität, Unabhängigkeit und Komfort. Und mit einer passenden Finanzierung lässt sich der Traum vom eigenen Camper auch realistisch umsetzen – ohne gleich das komplette Ersparte zu opfern.